Europas Bürger können bei Google die Löschung von Links zu Informationen über sie beantragen. Wann Verweise tatsächlich entfernt werden müssen, bleibt unklar.
Kong Qingdong, chinesischer Professor, kommentierte die Niederschlagung der Studentenbewegung auf dem Tiananmen-Platz 1989. Nun ist sein Weibo-Profil gesperrt.
Einem Medienbericht zufolge arbeitet die Bundesregierung daran, eine Schlichtungsstelle zum „Recht auf Vergessen“ einzurichten. Google arbeitet indes Löschanträge ab.
Drei Kommissare der Telekomaufsicht FCC stimmen dafür, dass Provider Daten gegen Geld schneller übertragen dürfen. Endgültig ist das damit aber noch nicht.
Das Urteil des EuGh heißt nur, dass künftig nicht nur Google, sondern auch Betroffene an den Suchergebnissen herumschrauben. Klarheit schafft es nicht.
Der Plan der USA, die Netzneutralität abzuschaffen, wird sich auch auf die europäische Debatte auswirken, sagt Alexander Sander. Jetzt seien die Verbraucher gefordert.