Mit „Regin“ wurden russische Firmen, ein belgischer Konzern und das Kanzleramt ausspioniert. Nun gilt es als sicher, dass der Trojaner von der NSA eingesetzt wurde.
Immer wieder fordern konservative Politiker, verschlüsselte Kommunikation für den Staat zugänglich zu machen. Nun schießt der Chaos Computer Club zurück.
Ein Angriff hat die Internetseiten von Angela Merkel und dem Bundestag stundenlang lahmgelegt. Eine prorussische Hackergruppe bekannte sich zu der Aktion.
Der Chaos Computer Club präsentiert sich auf seinem Kongress gestärkt. Der 31C3 ist politische Plattform, Hackspace und Spielplatz für tausende Besucher.
US-Präsident Obama macht Pjöngjang für den Angriff auf das Filmstudio verantwortlich, Nordkorea weist das zurück. In den USA wird der Stopp des Films diskutiert.
In einer Liga mit „Stuxnet“: So wird die Spähsoftware „Regin“ beschrieben. Sie greife vor allem Telekom-
Netze an. Dahinter müssten staatliche Stellen stecken.