taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Der Zuckerkonsum von Kindern beeinflusst ihr Diabetesrisiko. Zur Untersuchung nutzen die Forscher*innen eine besondere historische Gegebenheit.
16.11.2024
In Asylsuchenden sehen viele nur eine Belastung. Doch sie fordern uns zur Demokratisierung auf, zeigt das Buch des Politologen Johannes Siegmund.
26.11.2024
Wer umzieht, lässt immer auch etwas zurück. Das kann man dann vermissen. Manchmal aber zeigt sich nur, wie dämlich man mal war, meint unser Kolumnist.
18.11.2024
In einem Aachener Kurpark hat eine Bürgerstiftung drei Thermalbecken hingestellt. Sie waren beliebt, doch das Ende kam schneller als gedacht.
Sie wollen über die Weltklimakonferenz mitreden? Ein Ratgeber, mit dem Sie die Kommunikationsstrategie ihres Gegenübers erkennen und erwidern können.
19.11.2024
Die leere Weite in der Mitte Berlins weckt, so unbebaut, wieder mal Begehrlichkeiten. Gerade ist ein Ideenwettbewerb zum Tempelhofer Feld gestartet.
Hilft Schlagfertigkeit wirklich in unangenehmen Situationen? Eine Spurensuche zwischen Instantsuppe und sabbernden Bulldoggen.
17.11.2024
Die Behörden verharmlosen rechtsextreme Tendenzen bei den Bauernprotesten des vergangenen Winters. Es naht die erste große Demo der Saison.
Immer mehr Israelis verlassen ihr Heimatland. Einige von ihnen suchen in Italien ein neues Zuhause – trotz postfaschistischer Regierung. Warum?
Elon Musk und seine Armee der „tech bros“ greifen nach der Macht. Darunter leiden vor allem die Frauen – und am Ende die ganze Welt.
15.11.2024
Donald Trump behauptet, den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine innerhalb kürzester Zeit beenden zu können. Ist das realistisch?
Im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt untersucht eine Ausstellung die Zukunft der Theaterbauten. Sie vergleicht teure mit gelungenen Fällen.
Weltweit überwachen Staaten ihre Grenzen mit neuen Technologien. Die Juristin Petra Molnar warnt vor den Folgen.
Am 23. Februar wird der Bundestag neu gewählt. Worauf setzen die Parteien im Wahlkampf?
Eigentlich sollte unser Kolumnist schlechte Laune haben. Aber trotz Trump-Sieg blickt er positiv in die Zukunft. Jetzt sei die Zeit anzupacken.
Die Ampel-Regierung ist geplatzt, ein neuer Haushalt auch. Nun müssen viele zivilgesellschaftliche Projekte um ihre Existenz fürchten – mal wieder.
Die israelische Armee setzt ihre Offensive im belagerten Norden des Gazastreifens fort. Die Flucht bringt keine Sicherheit.
Was die ersten Personalentscheidungen von Donald Trump für die Zukunft der USA bedeuten. Die taz stellt das Gruselkabinett in einer Bildergalerie vor.
In unserem Pipi stecken wertvolle Rohstoffe wie Phosphor und Stickstoff. Die aber landen mit jedem Spülen in der Kanalisation. Das geht besser!
11.11.2024
Zum Jahrestag der Pogromnacht werden wieder viele mahnende Worte gesprochen werden. Doch im Kampf gegen Antisemitismus braucht es einen Aufschrei!
9.11.2024