taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 327
Viele US-Bürger fragen sich, ob Trumps Unterwürfigkeit oder Bidens Schwäche Putin motivierte. Manche wollen nichts vom Krieg hören.
26.2.2022
Russische Zustände wollen Putin und Lawrow in der Ukraine einführen. Ob die Bevölkerung da mitspielt, steht auf einem anderen Blatt.
25.2.2022
Auch aus Belarus sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Derweil ist die schleichende Annexion des Landes durch Russland in vollem Gange.
Viele Ukrainer:innen retten sich in angrenzende Länder. In der EU soll es für sie tolerantere Aufenthaltsregelungen geben.
Kaum jemand hatte mit einem Angriff auf das ganze Land gerechnet. Fünf Ukrainer:innen berichten.
Russland und die Ukraine haben einen gemeinsamen Ursprung. Doch dass beide Staaten zwingend zusammengehören, glaubt nur Putin.
Große Unruhe im Militärbündnis und Sorge vor weiterer Eskalation: Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine werden Verteidigungspläne aktiviert.
Trotz eines Demonstrationsverbotes gehen Menschen in Russland gegen Krieg auf die Straßen. Die Polizei reagiert mit beispielloser Härte.
Die Nato reagiert auf die Gefahr weiterer Übergriffe Russlands. Das Militärbündnis verlegt Truppen entlang seiner östlichen Grenze.
Hannovers CDU will Altkanzler Gerhard Schröder nicht länger als Ehrenbürger der Stadt. Die SPD-Ratsfraktion hält den Vorstoß für schlechten Stil.
Für Sonntag mobilisiert ein breites Bündnis zu einer Demo in Berlin. Das Motto des Protests: „Stoppt den Krieg!“
Das Deutsch-Russische Museum in Karlshorst hat symbolisch seinen Namen in „Museum“ geändert. Der Museumsdirektor wolle so ein Zeichen setzen.
Deutschland hat Putin falsch eingeschätzt. Balten, Polen und Ukrainer lagen dagegen richtig in ihrem Sicherheitsbedürfnis. Es bleibt Hilflosigkeit.
24.2.2022
Cyberoperationen sind Teil der Kriegsführung und oft lange vorbereitet. Auch deutsche Sicherheitsbehörden stellen sich auf digitale Angriffe ein.
Viele Menschen auf Moskauer Straßen wundern sich: „Krieg? Welcher Krieg denn?“ Putins Indoktrination wirkt, nur wenige scheinen entsetzt.
Das Kriegsziel des Autokraten Putin ist vorerst die Ukraine. Dahinter verbirgt sich die Vision, Russland solle zur Größe der Sowjetunion zurückkehren.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat kurz vor dem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag eine Rede gehalten. Ein Ausschnitt.
Seit dem frühen Donnerstagmorgen greifen russische Truppen auf breiter Front an. Die Ukraine leistet heftigen Widerstand und bittet die Welt um Hilfe.
Erstmals in seiner Geschichte beginnt ein Krieg, noch während das Gremium tagt. Die Vereinten Nationen sind blockiert
Putin will die Ukraine von der Landkarte tilgen und geht dabei über Leichen. Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt unsere Hilfe und Unterstützung.