taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 373
Die Deutsche Umwelthilfe weist beim Fiat 500X stark erhöhte Stickoxid-Emissionen nach. Die Testergebnisse des Geländewagens seien katastrophal.
11.2.2016
Das Europäische Parlament stimmt neuen Werten bei Abgastests zu. Die Übergangsregeln sind jedoch sehr großzügig für die Industrie.
3.2.2016
Die Luft in Neu-Delhi ist enorm dreckig. Mit Fahrverboten kämpft die Stadt gegen Feinstaub und andere Emissionen – mit Erfolg.
18.1.2016
Der sich ausweitende Abgasskandal könnte eine Sternstunde für einen Verkehrsminister sein. Könnte.
23.12.2015
Verkehrsminister Alexander Dobrindt stellt sich gegen das Umweltbundesamt. Die Behörde hatte eine Erhöhung der Dieselsteuer gefordert.
21.12.2015
Noch einmal gluck, gluck, gluck – so vollgetankt kommen wir nicht mehr zusammen. Und die Umwelt? Haben sich doch die in Paris drum gekümmert!
18.12.2015
Nach dem VW-Skandal wächst der Druck auf Hersteller und Nutzer von Dieselautos. Das Umweltbundesamt will, dass diese künftig höher besteuert werden.
17.12.2015
VW will die Motoren mit simplen Maßnahmen sauberkriegen. Wenn das so einfach ist, warum hat der Konzern es nicht früher gemacht?
26.11.2015
VW-Zulieferer Bosch könnte von den Schummeleien gewusst haben. VW muss betroffene Fahrzeuge in den USA womöglich zurückkaufen.
20.11.2015
Nach dem Abgasskandal sinken erstmals die Verkaufszahlen des Autokonzerns. Immer mehr Modelle erweisen sich als manipuliert.
17.11.2015
Wie verkauft Volkswagen in Zeiten der Abgaskrise eigentlich seine fetten SUVs? Ein Besuch im Autohaus.
Ulrich Thielemann plädiert für mehr Demokratie in der Unternehmensverfassung: Umweltschützer und Kunden sollen Kontrolle ausüben.
9.11.2015
Hunderttausende Bundesbürger leiden unter zu hohen Belastungen durch Stickoxide, vor allem Anwohner von Hauptstraßen.
6.11.2015
Gutachter kritisieren die geplante Überschreitung von Grenzwerten im neuen EU-Testverfahren. Doch sogar die Grünen sind für 50 Prozent Aufschlag.
3.11.2015
PKW dürfen gesetzliche Limits für gesundheitsschädliche Abgase künftig um 110 Prozent überschreiten. Das grenzt an Körperverletzung.
29.10.2015
In Zukunft werden Abgaswerte auch auf der Straße gemessen. Der Labor-Grenzwert darf weit überschritten werden – auf Druck Deutschlands.
28.10.2015
Nach der Diesel-Affäre bei VW folgt nun die erste Abrechnung: Die Rückstellungen bescheren die ersten roten Quartalszahlen seit Jahrzehnten.
Manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen? Stört die Menschen kaum. Seit der Bekanntgabe der Manipulation wächst der Absatz von VW-Dieseln in Deutschland.
27.10.2015
Nach dem Abgasskandal wird eine alte Forderung wieder lauter: Umwelt- und Autoexperten fordern, Diesel nicht länger finanziell zu begünstigen.
Die Deutsche Umwelthilfe testet einen Opel Zafira Diesel und sieht „Indizien“ für Unregelmäßigkeiten. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück.
23.10.2015