Ziad Homsi, Exkämpfer der Freien Syrischen Armee, über seine filmreife Flucht mit dem Intellektuellen Yassin al-Haj Saleh und die Fehler der Assad-Gegner.
Berichten zufolge haben die Rebellen Aleppo aufgegeben. Sollten sie die Stadt tatsächlich verlieren, wäre dies für die Regierung in Ankara ein Desaster.
Mit einem Monat Verspätung hat im Irak das neue Schuljahr begonnen. Indes halten die Kämpfe auch in Syrien an. Ein Video zeigt Waffen deutscher Bauart.
Erneut veröffentlicht der IS ein Video, auf dem die Enthauptung einer Geisel zu sehen ist. Es handelt sich um einen Briten, der syrischen Flüchtlingen helfen wollte.
Kurden in Kobane stellen sich auf Straßenkampf ein. Im Fall eines Massakers will die PKK den Friedensprozess abbrechen. Das Parlament berät über den Militäreinsatz.
Schicksale von der türkisch-syrischen Grenze sind begehrt, journalistisches Ethos scheint keine Rolle zu spielen. Doch nicht alle wollen sich damit abfinden.
Angriffe allein gegen den IS sind inakzeptabel, schreibt der Oppositionelle Raed Fares. Auch das Assad-Regime und die Hisbollah müssten bekämpft werden.
Syrische Rebellen, die sowohl Assad als auch den IS bekämpfen, sehen die internationalen Luftschläge kritisch. Der Terrorismus sei auch im Präsidentenpalast zu finden.
Die USA haben in Syrien auch Stellungen der sogenannten Chorasan-Gruppe angeriffen. Laut Experten handelt es sich um eine Zelle von Al-Qaida-Veteranen.