taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 157
In ihrem Film „Wir alle. Das Dorf“ erzählen Antonia Traulsen und Claire Roggan von einem alternativen Bauprojekt im Wendland.
23.7.2021
Mit „Chiko“ und „4 Blocks“ ist Özgür Yıldırım bekannt geworden. In Hamburg-Dulsberg, wo er aufgewachsen ist, entstanden seine ersten No-Budget-Filme.
22.5.2021
Die Initiative „Vielfalt im Film“ hat Filmschaffende zum Thema Diskriminierung befragt. Das Ergebnis ist erschreckend.
25.3.2021
Die Berlinale läuft im März ohne Publikum. Immerhin bietet die unabhängige Woche der Kritik ihr Film- und Diskussionsprogramm im Internet an.
26.2.2021
Vier Preise darunter der für den besten Spielfilm gingen an ihn: Der große Gewinner des Filmfestival Max Ophüls Preis heißt „Borga“.
24.1.2021
1946 trafen sie sich wieder: der eben noch größte NS-Filmstar und seine jüdische Geliebte. Davon handelt „Die Liebe des Hans Albers“.
6.1.2021
„Bonnie & Bonnie“, „Big Dating“ und zwei Kurzfilme: Zu nachtschlafender Zeit sendet der NDR die neue Staffel seines Förderprogramms „Nordlichter“.
5.12.2020
Das Braunschweiger Filmfestival zeigt drei Niedersachsen-Filme, die allesamt Tristesse inszenieren. Die Filme sind noch bis Sonntag online verfügbar.
5.11.2020
Die Bremerin Paula Kleine überlebte die Euthanasie und die Psychiatrie. Ein Buch über ihr Leben erzählt zugleich die Geschichte der Behindertenhilfe.
10.10.2020
In seinem Filmdebüt erzählt Faraz Shariat von Rassismus im Alltag, Freundschaft und schwuler Liebe. Und arbeitet (post-)migrantische Erfahrungen auf.
28.9.2020
Das Filmfest Hamburg findet in diesem Jahr physisch und online statt. Festivalleiter Albert Wiederspiel über die Branche als gefährdetes Ökosystem.
24.9.2020
Der hat schon was hinter sich, dachte man oft bei seinen Rollen. Der Schauspieler Michael Gwisdek, Experte für gebrochen würdevolle Figuren, ist tot.
23.9.2020
Schwangerschaftsabbrüche kommen im deutschen Film und Fernsehen kaum vor. Und wenn doch, tragen sie häufig zur Stigmatisierung bei.
20.9.2020
Der Regisseur Faraz Shariat erzählt in seinem Debutfilm „Futur Drei“ wie es ist, jung zu sein, schwul und das Kind iranischer Eltern in Deutschland.
17.9.2020
Monatelang musste die Filmindustrie wegen Corona ausharren. Wie fühlt es sich an, seinen Film nun endlich einem Kinopublikum zeigen zu dürfen?
5.9.2020
Regisseur Visar Morina erzählt in „Exil“ von einem aus dem Kosovo stammenden Familienvater, der gemobbt wird und zunehmend den Halt verliert.
22.8.2020
Mit „Eivissa“ hat die Hamburgerin Tini Lazar einen sehnsuchtsvollen Film über eine Geschäftsfrau gedreht, die auf Ibiza ein Lebensgefühl entdeckt.
25.8.2020
„Otto – Der Film“ läuft gerade wieder in einigen Kinos und ist wegen einer problematischen Szene Gegenstand einer Diskussion um Rassismus und Humor.
31.7.2020
Regisseur Burhan Qurbani verwandelt „Berlin Alexanderplatz“ in eine postkoloniale Geschichte von strukturellen Machtunterschieden.
11.7.2020
„Systemsprenger“ gewann gleich acht Auszeichnungen. Moderator Edin Hasanovic tanzte einsam über die Bühne und erinnerte an die missliche Lage der Filmbranche.
25.4.2020