taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 474
Der BerlKönig stand auf der Kippe. Doch nun bekommt das umstrittene Experiment noch einmal eine letzte Gnadenfrist. Ein Wochenkommentar.
1.8.2020
Die Innenstadt ist für Menschen im Rollstuhl wegen Bauarbeiten und kaputten Fahrstühlen mitunter unerreichbar. Verantwortlich sein will dann niemand.
30.7.2020
Zahlen zeigen, wie es wirklich um die Welt bestellt ist. Zum Beispiel anhand der Insekten. Bis zum 9. August ruft der Nabu zur Zählung auf.
27.7.2020
Die Gewerkschaft kämpft für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Fridays for Future will mit dem Bündnis Klimaschutz und soziale Fragen verknüpfen.
22.7.2020
Zwei Jahre Mobilitätsgesetz, und nun? Drei Verkehrs-ExpertInnen bilanzieren – und loten aus, welche Konflikte auch jenseits des Autoverkehrs lauern.
11.7.2020
Unter ihrem Vorsitzenden Kai Wegner will die Berliner CDU das Image vom Autofahrerverein ablegen. Die Sprüche dazu sind allerdings noch etwas gestrig.
12.6.2020
Die Bundesregierung ist dabei, die Verkehrswende zu vergeigen. Statt Abwrack- bräuchte es Mobilitätsprämien.
25.5.2020
Die Nutzerzahlen im öffentlichen Personennahverkehr brechen ein. Viele haben Angst vor dem Virus – und fahren lieber mit dem Auto.
14.5.2020
Jens Wieseke vom Fahrgastverband IGEB findet Berlins extrabreite Corona-Radwege eine feine Sache. Aber man vergesse Menschen außerhalb der Innenstadt.
10.5.2020
Tag eins der Maskenpflicht bei BVG und S-Bahn – und erstaunlicherweise halten sich so gut wie alle BerlinerInnen dran. Noch jedenfalls.
27.4.2020
Ab Montag gilt: Maske auf in Bus und Bahn in Berlin. Allerdings gibt es dafür recht dehnbare Ausnahmen – und Bußgelder werden auch nicht fällig.
26.4.2020
Senat führt Maskenpflicht ein: Ab Montag muss man eine tragen – aber erst mal nur in Bahn, Tram und Bus. Nicht beim Einkaufen. Ein Wochenkommentar.
25.4.2020
In Bus und Bahn sind Masken ab Montag flächendeckend vorgeschrieben. In den meisten Bundesländern auch in Geschäften.
Die Bremer Betriebe der Daseinsvorsorge reagieren auf die Krise. Viele Mitarbeiter:innen sind im Homeoffice, die BSAG fährt ab Dienstag weniger.
18.3.2020
Der Regionalverkehr der Bahn soll in den kommenden Tagen reduziert werden. Weniger Reisende gibt es schon jetzt.
17.3.2020
Die öffentliche Mobilität einzuschränken, ist ein Signal. Sie ganz auszubremsen, geht nicht: zu viele können ihren Job nicht einfach online machen.
14.3.2020
Mit dem Mobilitätsgesetz soll auf Berlins Straßen vieles anders werden. Am besten besser für alle. Aktivisten geht der Umbau nicht schnell genug.
15.3.2020
Immer wieder werden Reisende von Mitarbeiter:innen des ÖPNV rassistisch beleidigt. Unternehmen setzen auf die Erzählung vom Einzelfall.
9.3.2020
Mit Bus und Bahn umsonst durchs ganze Land: Ein soziales und ökologisches Musterbeispiel oder nur ein Prestigeprojekt?
3.3.2020
Bald könnte Verdi erstmals bundesweit zu einem großen Streik im öffentlichen Nahverkehr aufrufen. Fridays for Future unterstützt die Gewerkschaft.