Die westlichen Sanktionen hätten einen Regimewechsel in Russland zum Ziel, kritisiert Lawrow. Derweil erhält die Ukraine Kriegsgerät aus den Vereinigten Staaten.
Erneut kamen zwei Menschen bei Kämpfen im Osten der Ukraine ums Leben. Dennoch glaubt Russlands Außenminister Lawrow an eine Lösung. Auch im Gasstreit gibt es Bewegung.
Frankreich hat die Lieferung eines Kriegsschiffs an Russland gestoppt. Derweil toben am Flughafen Donezk ungeachtet der jüngsten Friedensbemühungen heftige Kämpfe.
Moskau will schon wieder einen Hilfskonvoi in den Osten der Ukraine entsenden – trotz großer internationaler Kritik. In der Region kam es derweil zu schweren Kämpfen.
Die Gespräche zwischen den Außenministern Russlands, der Ukraine, Deutschlands und Frankreich brachten keinen Durchbruch. Derweil toben heftige Kämpfe in Lugansk.
Die OSZE ist erstmals in Kontakt mit ihren verschleppten Mitarbeitern in der Ukraine. Im Osten wüten heftige Kämpfe. Russland schickt erneut Truppen an die Grenze.
Die an der Grenze zur Ukraine aufmarschierten russischen Truppen sollen abgezogen sein. Die Nato sieht das anders. In Donezk gab es Verletzte bei Demonstrationen.
Die ukrainische Präsidentschaftskandidatin strebt eine Nato-Mitgliedschaft ihres Landes an. Derweil setzt sich das Tauziehen um die festgesetzten OSZE-Beobachter fort.
Prorussische Milizen halten weiter OSZE-Beobachter fest, darunter vier Deutsche. Die G-7-Staaten wollen zügig neue Sanktionen gegen Russland verhängen.
US-Außenminister John Kerry droht Moskau mit harschen Worten und spricht von „Sabotage“. UN-Generalsekretär Ban befürchtet, die Krise könne „außer Kontrolle“ geraten.
Russland und die USA bezichtigen sich gegenseitig der Lüge und Fälschung. Und Kiew meldet, Sicherheitskräfte hätten eine Kleinstadt von prorussischen Kräften befreit.
Moskau hat der Forderung nach der Entwaffnung separatistischer Kräfte in der Ostukraine zugestimmt. Auch die besetzten Gebäude sollen verlassen werden.
Bei Kämpfen mit prorussischen Separatisten in Kramatorsk soll es Tote gegeben haben. Der Kreml fordert von Ukraines Regierung, den Militäreinsatz sofort zu stoppen.
Ukrainische Regierungstruppen bewegen sich auf die von Separatisten besetzte Stadt Slawjansk zu. Derweil hat RWE mit der Lieferung von Gas an die Ukraine begonnen.
Eine Volksabstimmung im Osten des Landes über den Verbleib in der Ukraine? Für Präsident Turtschinow ist das kein Tabu. Derweil beginnt ein Anti-Terror-Einsatz.