taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 107
Eine Ausstellung in Chemnitz würdigt den Gestalter Karl Clauss Dietel. Sein Spielraum in der DDR war oft beschnitten.
1.7.2021
„Cruella“ ist punkig und familientauglich zugleich. Die Komödie mit Emma Stone erzählt den Werdegang der „101 Dalmatiner“-Bösewichtin.
2.6.2021
Streit um Design: Eine Ausstellung in Berlin erzählt von Mart Stam, dem Gründer des Instituts für industrielle Gestaltung in Ostberlin.
30.5.2021
„Atmoism – gestaltete Atmosphären“ ist eine außergewöhnliche Ausstellung. Sie widmet sich dem Designer Hermann August Weizenegger.
16.5.2021
Eine Ausstellung in Atlanta würdigt Hin Bredendieck: als Gründungsdirektor des Instituts für Industriedesign an der Georgia Tech.
4.5.2021
Die Designerin hat ein Glossar für ein selbstbestimmtes Leben geschrieben. „Own It. The Secret to Life“ heißt das nette Mitbringsel.
6.4.2021
Äpfel für den Handel müssen gut aussehen, transportfähig und nicht zu klein sein. Sie sind gestaltet wie Produkte, sagt Designwissenschaftlerin Johanna Kleinert.
28.2.2021
Die Polsterflächen sind die Gewinner und die Verlierer der Pandemie. Auf den Spuren einer verhängnisvollen Matratzisierung unseres Selbst.
22.2.2021
Der US-Geheimdienst hat ein neues Logo, das an die Ästhetik von Technolabels erinnert. Die Memes überschlagen sich seitdem.
8.1.2021
Regisseur Reiner Holzemer hat den Designer für sein Filmporträt „Martin Margiela – Mythos der Mode“ vor die Kamera bekommen – teilweise.
8.10.2020
Die neuen Trikots der großen und kleinen Klubs sind da. Die Designs sind streitbar und sollen eine Geschichte erzählen. Oder auch nicht.
5.8.2020
Einst entwickelte Valentin Manheimer die Konfektionsgröße und ermöglichte so erschwingliche Massenware. Nun wird das Label zeitgemäß wiederbelebt.
8.7.2020
Die Ausstellung „Marken:Zeichen“ zeigt die Weitsicht von Grafikdesigner Anton Stankowski. Einige seiner Logos begegnen uns häufig im Alltag.
1.7.2020
Sie stickte keine Kissen, sondern schuf ein Gesamtkunstwerk. Laure Adlers Buch über die visionäre Architektin Charlotte Perriand.
28.6.2020
Sie war eine Avantgardistin eigenen Ranges: die französische Architektin, Möbeldesignerin und Fotografin Charlotte Perriand (1903–1999).
10.2.2020
Bisher schaute die EU bei Haushaltsgeräten nur auf den Stromverbrauch. Jetzt sollen sie auch länger halten und besser repariert werden können.
3.10.2019
Das Berliner Kunstgewerbemuseum übt sich mit „Connecting Afro Futures. Fashion. Hair. Design“ in Zeitgenossenschaft.
30.8.2019
Die Wagenfeld-Leuchte wurde zur Ikone der Bauhaus-Ästhetik. Nun ist sie in einer Ausstellung in Bremen zu besichtigen.
20.8.2019
Das Osnabrücker Kulturgeschichtliche Museum fragt in seiner Bauhaus-Ausstellung nach den lokalen Ankerpunkten eines globalen Phänomens.
21.8.2019
„Marc Jacobs Illustrated“ macht mit Anekdoten, Kollektionen und Zeichnungen eine modische Zeitreise. Wie der grungy Look salonfähig wurde.
12.8.2019