War es ein Gerangel um eine Dienstwaffe? In Los Angeles haben drei Polizisten auf einen Obdachlosen geschossen. Der Mann starb, die Hintergründe sind unklar.
Der UN-Sicherheitsrat spricht sich gegen die Teilaufhebung des Embargos gegen Libyen aus. Man setzt auf eine politische Lösung: eine Einheitsregierung.
Noch ist unklar, warum ein Amerikaner drei junge Studenten erschoss. Der Täter besaß diverse Waffen. Angehörige sind von einem religiösen Motiv überzeugt.
Wie sehen die Fronten in der Ukraine aus? Der russische Militärexperte Alexander Golz über den Zustand beider Streitkräfte und mögliche US-Waffenlieferungen an Kiew.
Ein souveräner, international anerkannter Staat hat die Pflicht, gegen Gewaltakteure vorzugehen. Wer dieses Recht abspricht, unterstützt Straflosigkeit.
In Milwaukee wird keine Anklage gegen den Polizisten erhoben, der im April den Schwarzen Dontre Hamilton erschoss. Nun ermittelt das Justizministerium.
Ein 35-Jähriger zieht durch die Vororte von Philadelphia und bringt mehrere Menschen aus der Familie seiner Ex-Frau um, ehe er auch diese tötet. Dann verschwindet er.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem angeklagten Hausbesitzer vor, den 17-jährigen Diren vorsätzlich erschossen zu haben. Das Gericht spielt Telefonmitschnitte vor.
Mit der Pistole ins Café: Viele Amerikaner betrachten das als Grundrecht. Politikerin Robin Kelly will das ändern. Ein Lobbyist versucht deshalb, sie loszuwerden.