Die EU und Japan beschließen das Jefta-Abkommen. Das klingt nach zollfreiem Handel, der beiden zugute kommt, doch ist es eine neoliberale Mogelpackung.
Trotz Trumps Absage per Tweet hält die Kanzlerin an der G7-Erklärung fest. In einem ARD-Interview erklärt sie, warum sie sich nicht als machtlos vorgeführt fühle.
Im Umgang mit Südkorea zeigt sich die Taktik hinter der US-Handelspolitik. Doch auch andere wissen, wie man richtig fies zurückstichelt. Peking zum Beispiel.
Trump hatte lange gedroht, die Aufregung war groß. Jetzt soll die EU soll von den geplanten Strafzöllen auf Stahl und Aluminium vorläufig befreit bleiben.
Die von den USA angekündigten Strafzölle erzeugen nur Verlierer, meint Hermann Adam. Im schlimmsten Fall können sie zu gewalttätigen Konflikten führen.
Die EU will bald einen Freihandelsvertrag mit den Mercosur-Staaten abschließen. Maritta Strasser erklärt, warum Campact spät gegen das Abkommen mobilisiert.