Die EU reformiert nach langem Streit den Emissionahandel. Der CO2-Ausstoß wird für die Verursacher jetzt teurer, der Strompreis wird deshalb nicht steigen.
Seit 15 Jahren erwärmt sich die Atmosphäre weniger als gedacht. Skeptiker jubeln über die „Katastrophe, die nicht stattfindet“, seriöse Forscher zweifeln.
Zu viel Kohlendioxid? Das lässt sich mit CCS einfangen und unterirdisch speichern, meint der Geologe Colin Shaw. Den richtigen Ort will er auch schon haben.
Die Schiefergasförderung wird als klimafreundlichere Alternative zur Kohle propagiert. Eine Studie der US-Uni Duke zeigt: Das ist gar nicht zu beweisen.
Die Energieträger Kohle, Öl und Gas müssen in der Erde bleiben. Würden alle Vorräte genutzt, hätte dies dramatische Folgen, warnt Australiens Klimakommission.