Vattenfall fordert Milliarden als Schadenersatz, die Anwälte bekommen erst einmal Millionen. Der mögliche Investorenschutz ist bereits jetzt sehr teuer.
Den Vorschlag dreier Energiekonzerne, Atomkraftwerke und ihre Altlasten in eine öffentlich-rechtliche Stiftung zu überführen, lehnt die Bundeskanzlerin ab.
Das Atomkraftwerk in Unterfranken soll im Februar 2015 abgeschaltet werden, sieben Monate vor Laufzeitende. Das AKW rechne sich nicht mehr, erklärt der Betreiber.
Doch kein Ausstieg? Japans Regierungschef will Atommeiler wieder hochfahren. Vor dem zweiten Fukushima-Jahrestag gingen AKW-Gegner deswegen auf die Straße.