taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 127
Unser Autor erlebte den Wendeherbst 1989 als Reporter für eine norwegische Zeitung. 30 Jahre später besucht er erneut einen zentralen Schauplatz.
6.11.2019
50 Leute erwarten die Räumung eines Baumhauses im Vollhöfner Wald. Am Ende belässt es die Polizei bei einer Aufforderung.
24.10.2019
Heinz Brandt überlebte die Konzentrationslager der Nazis und die Verfolgung durch DDR-Kommunisten. Am Freitag wird ihm eine Gedenktafel gewidmet.
16.8.2019
Das Amtsgericht Deggendorf verurteilt Adama K., die sich hochschwanger gegen ihre Abschiebung wehrte, zu sieben Monaten auf Bewährung.
18.6.2019
Es gibt noch Hausbesitzer, die nicht auf Teufel komm raus die Miete erhöhen. Der Weltverbesserer Gerhard Oschmann aus Berlin ist so einer.
28.3.2019
Immer öfter schließen sich neuerdings Schrebergärten harkende Pappnasen in Hundertergruppen zusammen, um gegen Unrecht anzutreten.
15.3.2019
Michael Krüger sollte 10.000 Euro zahlen – wegen eines angeblichen Angriffs auf einen Polizisten. Am Ende blieb davon nicht viel übrig.
13.3.2019
Das Osnabrücker Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum komplettiert seine Ausstellungsserie über den Aktivisten und Schriftsteller Armin T. Wegner.
25.1.2019
Essays erleben eine Blütezeit. Enis Maci dreht in ihren winzigste Trümmer der Geschichte, bis sie zum Prisma gesellschaftlicher Komplexität werden.
1.1.2019
Das Museum Friedrichshain-Kreuzberg erinnert an die Novemberrevolution im Bezirk – und motiviert auch heute zu Widerstand.
15.11.2018
Rebecca Harms, langjährige Europa-Abgeordnete der Grünen aus Lüchow-Dannenberg, blickt auf über 40 Jahre politische Arbeit zurück.
27.9.2018
Die BaumschützerInnen aus dem Hambacher Forst entwickeln immer neue subversive Strategien – im Boden, in der Luft und im Virtuellen.
2.10.2018
Manche Leute achten nur auf den eigenen Vorteil und missbrauchen unser Vertrauen. Wie setzt man sich zur Wehr, ohne zum Ekel zu werden?
10.9.2018
Seit Jahren ist unser Autor das Opfer eines Fahrverbotes, obwohl er keinen Diesel fährt. Was er in dieser Zeit erlebt hat und wie er damit umgeht.
28.2.2018
Vor 75 Jahren tötete der Scharfrichter Johann Reichhart die Geschwister Scholl. Wer war der Mann, der für die Nazis tausende Menschen hinrichtete?
22.2.2018
Im Spiel „Riot – Civil Unrest“ lässt sich der Aufstand proben. Aber auch die Niederschlagung des kollektiven Widerstands vom Sofa aus ist möglich.
1.2.2018
Zwei neue Straßenschilder erinnern in Bremen-Blumenthal an von den Nazis hingerichtete Widerstandskämpfer. Nun sollen sie abgebaut werden.
10.1.2018
Seit 2005 trafen sich Rechtsextreme einmal im Jahr im niedersächsischen Bad Nenndorf. Genauso lang gibt es Widerstand dagegen. Der zahlt sich jetzt aus.
6.8.2017
Polizisten sollen per Gesetz besser geschützt werden. Doch nicht nur die Zahlen, auf denen der Vorstoß beruht, sind mit Vorsicht zu genießen.
26.4.2017
Bei der Durchsuchung fand die Polizei keine Drogen. Warum korrigiert die Staatsanwaltschaft nicht gegenteilige Berichte?
24.7.2016