Barriere für die Justiz oder Tradition der Toleranz? Darüber streitet Großbritannien, nachdem ein Gericht einer Muslimin erlaubt hat, im Zeugenstand einen Schleier zu tragen.
Ein ägyptisches Gericht hat gegen Al-Dschasira und drei weitere Sender ein Verbot verhängt. Ihnen wird vorgeworfen, die TV-Kanäle illegal zu betreiben.
Fipronil wird für das Bienensterben mitverantwortlich gemacht. Die EU hat das Pestizid verboten. Der Einsatz in geschlossenen Gewächshäusern bleibt erlaubt.
In der Rockerszene geht es um Macht und viel Geld aus illegalen Geschäften. Ermittler machen nun Druck. Ein bundeslandübergreifender Regionalverband wurde aufgelöst.
Der Innenminister verbietet drei salafistische Vereine. Einen Teil der Szene könnte das weiter radikalisieren. Im Netz beschimpfen sie den „Verfassungsschmutz“.
Bayers „Diane 35“ ist als Mittel gegen Akne zugelassen. In der Praxis wird sie auch als Verhütungsmittel benutzt. Mindestens vier Frauen kamen deswegen ums Leben.
Das russische Parlament stimmt über ein Gesetz zur „Homosexuellen-Propaganda“ ab. Es soll Schwulen verbieten, über ihre Sexualität öffentlich zu sprechen.
Für Inhaftierte können Weihnachtspakete von Unbekannten viel bedeuten. Doch in fünf Bundesländern sind sie nun verboten: Die Kontrolle sei zu aufwendig.
Einstimmig, aber mit einer Protokollnotiz: Auf ihrer Herbsttagung beschlossen die Innenminister von Bund und Ländern einstimmig einen neuen Antrag zum NPD-Verbot.