Migranten verdienen beim Start ins Berufsleben deutlich weniger als ihre deutsche Kollegen. Ihre Qualifikation passt oft nicht ins deutsche Anforderungsprofil.
Was die Zahl 41,6 Millionen aussagt? Erst einmal nichts. Dass so viele Menschen wie noch nie Arbeit hatten, heißt noch lange nicht, dass sie auch davon leben können.
Über 55 Jahre, ohne Job und auf Hartz IV angewiesen – diese Statistik steigt und steigt. Und auch die Kosten für Aufstocker steigen. Die Linke kritisiert, Milliarden würden verschwendet.
Deutsche Unternehmer gehen von einer Stagnation der Wirtschaft aus. 28 Prozent der Firmen planen Kürzungen von Stellen. Eine Rezession werde aber nicht erwartet.
Die Sozialrechtlerin Helga Spindler spricht über die Pläne des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für Langzeiterwerbslose und sinnvolle Arbeitsmarktkonzepte.