Aus Sorge vor Krawallen untersagt die Polizei einen Protestzug gegen eine Lockerung des Arbeitsrechts. Gewerkschaftler sprechen von fehlender Demokratie.
Am Protesttag gegen François Hollands Pläne kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei. Mindestens 40 Menschen wurden verletzt, 58 verhaftet.
Proteste gegen die Arbeitsmarktreform in Frankreich haben zu Stilllegungen von Öl-Raffinerien geführt. An Tankstellen kam es zu kurzzeitigen Hamsterkäufen.
Eine 20-jährige Studentin wird wegen ihres Kopftuchs gekündigt. Die Arbeitgeberin verstößt damit gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Ein Protokoll.
Während einer Demo der Nuit-debout-Bewegung kam es zu Krawallen – Jugendliche zerschlugen Scheiben und plünderten Geschäfte. Auslöser: ein Interview Hollandes.