Ein mutmaßlicher KZ-Wachmann ist in den USA kurz vor seiner Auslieferung nach Deutschland gestorben. Er war Mitglied der Waffen-SS und Aufseher in Auschwitz.
Dem 89-jährigen ehemaligen Auschwitz-Wachmann Johann Breyer wird Beihilfe zum Mord an hunderttausenden Juden vorgeworfen. Die deutsche Justiz ermittelt seit 2012.
Eine neue Bewertung der Beihilfe zum Mord hat zu neuen Ermittlungen gegen frühere SS-Angehörige in Auschwitz geführt. Jetzt gab es Durchsuchungen und Festnahmen.
Die Rede des russischen Schriftstellers Daniil Granin ist kein Feuerwerk, sie hat nichts Glänzendes, eher etwas Bescheidenes: eine Schilderung, wie es war.
Fast 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg stehen noch immer NS-Schergen vor Gericht. Die Freilassung des angeklagten Hans Lipschis zeigt: Späte Sühne ist schwierig.
Die Auschwitz-Überlebende Eva S. möchte nach dem Urteil des Landsgerichts in Berufung gehen. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma spricht von einem „Skandal“.
Die KZ-Arbeiter stehen heute im Greisenalter. Es kann es nicht darum gehen, sie auf Jahre hinter Gitter zu bringen. Die Ermittlungen sind ein Signal für Aufklärung.
Offenbar sind Fahnder bisher unbelangten mutmaßlichen NS-Tätern auf die Spur gekommen. Es handelt sich um ehemalige KZ-Aufseher aus Auschwitz-Birkenau.