Französische Forscher untersuchten Krankheitsgeschichten von zahlreichen Handynutzern. Ihr Fazit: Wer häufig telefoniert, hat erhöhtes Risiko für einen Gehirntumor.
Falsch eingesetzte Implantate, verkehrt operierte Knie, im OP können kleine Fehler verheerende Folgen haben. Immer mehr Menschen gehen ihrem Verdacht nach.
Seit 1992 können Frauen in Hamburg-Ottensen in krankenhausferner Atmosphäre Kinder gebären. In Sorge sind aber auch die dortigen Hebammen wegen ihrer Versicherung. Jetzt soll es der Bund richten.
Die Explosion der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko löste eine riesige Ölpest aus. Jahre später leiden tausende Menschen an den gesundheitlichen Folgen.
Laut DAK-Gesundheitsbericht meistern Hamburger Eltern Stress gut. Gesundheitliche Folgen hat die Doppelbelastung von Beruf und Familie jedoch langfristig.
Der Staat verweigert Menschen ohne Aufenthaltsstatus die Gesundheits-Versorgung. In Oldenburg fordern Grüne, Linke und Piraten eine anonyme Sprechstunde.
Mikropartikel können die Gesundheit schädigen. Deshalb gibt es Umweltzonen. Aber reichen die Grenzwerte in der EU aus? Eine neue Studie bezweifelt das.
Zu wenig macht der Senat, um eine Pleite der Geno abzuwenden, so der Bund der Steuerzahler. Das Gesundheitsressort plant die Vereinheitlichung der vier Kliniken.