PR-Firmen wie Cambridge Analytica behaupten: Unsere Daten entscheiden Wahlen. Ist da was dran, oder alles Mythos? Simon Kruschinski von der Uni Mainz erklärt.
Sollen Schüler Handys im Unterricht benutzen dürfen? Nein, sagen viele Schulen und erlauben sie höchstens in den Pausen. Wie sehen das die Betroffenen?
Präsident Donald Trump hatte die Dienste von Cambridge Analytica bei der Wahl 2016 genutzt. Facebook sagt, die Firma hätte Auflagen des Netzwerks verletzt.
Nur fünf Prozent der Accounts sind für die Hälfte aller Hassposts auf Facebook verantwortlich. Es sind AfD-Anhänger und Identitäre, die gemeinsam vorgehen.
Firmen dürfen personenbezogene Daten nur verwenden, wenn die Betroffenen zugestimmt haben. Das Berliner Gericht sieht Facebook in der Pflicht, nachzubessern.
Der Jurist Max Schrems darf zwar keine Sammelklage gegen Facebook in Wien einreichen, aber eine einzelne. Damit sei ein wichtiger Punkt geklärt, so der Österreicher.