Die israelische Luftwaffe hat am frühen Donnerstagmorgen dutzende Ziele im Gazastreifen angegriffen. Präsident Netanjahu berief sein Sicherheitskabinett ein.
Die Leiche eines arabischen Jugendlichen sorgt für neue Unruhen zwischen Israelis und Palästinensern in Israels Hauptstadt. Die Polizei prüft, ob der Mord Racheakt ist.
Laut Israels Geheimdienst sind zwei Hamas-Mitglieder für die Entführung der Jugendlichen verantwortlich. Die Palästinenser verurteilen unterdessen die Razzien.
Der Bürgerkrieg in Syrien hat den ersten israelischen Toten gefordert. Auf ihrer Suche nach den Religionsschülern erschießt die Armee zwei Palästinenser.
Razzien, Verhaftungen, Luftangriffe: Die israelische Armee verstärkt den Druck auf die Islamisten. Derweil traf der US-Botschafter die Familie eines Entführten.
Palästinas Parlamentspräsident Asis Dweik ist in israelischem Gewahrsam. Seine Organisation, die Hamas, wird beschuldigt, am Kidnapping beteiligt zu sein.
Einheiten von Präsident Mahmud Abbas sind gewaltsam gegen Hamas-Mitglieder vorgegangen. Gestritten wird auch über die Bezahlung der Hamas-Beschäftigten.
Israel ist erbost über die Bereitschaft der USA, mit der palästinensischen Einheitsregierung zu kooperieren. Für Netanjahu ist das ein Schlag unter die Gürtellinie.
Die Palästinenser in der Westbank und in Gaza wollen eine gemeinsame Regierung bilden. Israel reagiert nervös. Die Friedensgespräche stehen vor dem Scheitern.
Zehntausende Hamas-Anhänger haben am Sonntag gegen Israel demonstriert. Zuvor waren drei Palästinenser bei einem israelischen Militäreinsatz erschossen worden.
Ein Kairoer Gericht stuft die radikalislamische Organisation Hamas als terroristische Organisation ein. Büros wurden geschlossen, das Vermögen beschlagnahmt.