taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 541
Die Frauenbundesligavereine könnten sich vom Deutschen Fußball-Bund lösen. Aber dann stünde ein harter Prozess der Konsolidierung an.
3.2.2024
Die Erwartungen der Regierung an die EM könnten kaum höher sein. Allen Problemen zum Trotz soll das Bild einer bunten Gesellschaft entstehen.
1.2.2024
Bayer 04 Leverkusen muss 18.000 Euro zahlen, weil Fans ein diskriminierendes Banner gezeigt haben. Danach gab es den mittlerweile üblichen Bohei.
31.1.2024
Bayern Münchens Fußballerinnen sind raus. Nun findet erstmals ein Viertelfinale der Champions League ohne deutsche Beteiligung statt.
Der Deutsche Fußball-Bund ist finanziell schwer gebeutelt. Nun hofft er auf eine milde Justiz und eine starke EM, damit das Minus nicht noch wächst.
27.1.2024
Der neue DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig verspricht viel frischen Wind für den deutschen Fußball. Er ist ein Mann der kleinen Vereine.
22.1.2024
Nia Künzer tritt als DFB-Sportdirektorin an und geht erst einmal ganz vorsichtig zu Werke, den DFB zu erkunden.
12.1.2024
Der DFB begegnet Pyro-Vorfällen stur mit Strafen. Den 1. FC Köln trifft es gerade besonders hart. Dabei liegen gute Lösungen auf der Hand.
15.12.2023
Der DFB will seine U17-Weltmeister gegen rassistischen Hass schützen. Nach einer Fifa-Studie betrifft Hate Speech im Netz vor allem Fußballerinnen.
13.12.2023
U17-Nationaltrainer Christian Wück klagt nach dem WM-Gewinn über fehlende Einsatzzeiten seiner Spieler und erklärt, weshalb Reformen so wichtig sind.
4.12.2023
Wer im Abseits steht, hält auch den WM-Titel der deutschen U17 für Ausdruck des Niedergangs. Weshalb? Die Spieler sehen nicht wie Hans und Franz aus.
3.12.2023
Die Nationalmannschaft mag einfach nicht auf die Beine kommen. Die Stimmung um das Team ist mindestens so unterirdisch wie das deutsche Spiel.
25.11.2023
Warum hat Fußballstar Mesut Özil seinem Geburtsland den Rücken gekehrt? Der Podcast „SchwarzRotGold“ geht der Frage nach.
10.11.2023
Riesenwirbel derzeit bei der Fifa und dem DFB: Gianni Infantino will wohl ran an Rudi Völlers Haare.
30.10.2023
DFB und Martina Voss-Tecklenburg fehlt es an Professionalität – das geht auf Kosten der Spielerinnen.
29.10.2023
Nicht nur Kinderfußball braucht neue Wettbewerbe. Der Männer-Bundesliga täten sie auch sehr gut.
1.10.2023
Julian Nagelsmann wird Trainer der deutschen Männernationalmannschaft. Er soll das zuletzt so fragile Team durch die Heim-EM 2024 führen.
19.9.2023
Aus gegebenem Anlass drillt der Deutsche Fußball-Bund jetzt mit allen Mitteln allerjüngste Kickerinnen und Kicker auf Weltmeister.
Andreas Rettig wird als neuer DFB-Geschäftsführer vorgestellt. Der bei Branchengrößen unbeliebte Manager gelobt bei strittigen Themen Zurückhaltung.
20.9.2023
Der DFB hat einen neuen Sportmanager. Doch ein Bundestrainer wird weiterhin verzweifelt gesucht.
15.9.2023