Das Braunschweiger Museum für Photographie zeigt Werke der Niederländerin Paulien Oltheten, die sich spielerisch zwischen Inszenierung und Zufall bewegen.
Die Hamburger Ausstellung „Das engagierte Bild“ zeigt Reportagefotografien, die in den 1960er- bis 1980er-Jahren in Zeitschriften veröffentlicht wurden.
Julius Schrank, Gewinner des World Press Photo Award, fotografiert Kinderprostituierte, Goldgräber, Kämpfer. Die Arbeit ist schwierig, unsichtbar sein wichtig.
Ute und Werner Mahler fotografierten das Leben in der DDR mit einem ungewöhnlich subjektiven Blick. Nach der Wende erfanden sie sich nochmal neu, wie eine Ausstellung in Hamburg zeigt.
Ein als rassistisch interpretiertes Foto hat dem Heimathafen Neukölln heftige Vorwürfe eingebracht. Dafür haben sich die Macherinnen nun öffentlich entschuldigt. Reicht das?
Doris Böttcher kam als Bibliothekarin über einen Senioren-Experten-Service nach Phnom Penh und kehrt als Fotografin nach Bremen zurück. Jetzt bereitet sie eine Ausstellung über Kambodscha vor.
Das Kölner Erzbistum prüft Anzeigen gegen Fotografen des Nacktprotests, die schon zuvor informiert waren. Ermittelt wird gegen einen Mann, der die Aktivistin schlug.