2015 schloss das Land den Hafen in Friedrichskoog. Nun wachsen Algen im Becken – wie erwartet. Der grüne Tümpel vertreibe Urlaubsgäste, befürchten die Bewohner.
In Schleswig-Holstein regiert seit Juni erstmals eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP. Eine Bestandsaufnahme mit Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
In Schleswig-Holstein kritisiert die CDU das Kirchenasyl. Zu Unrecht, denn die Zahlen explodieren mitnichten. Grote will nur die rechten Schäfchen wieder einfangen.
Im schleswig-holsteinischen TV-Duell behauptete Gabriele Schwohn, CDU-Kandidat Daniel Günther habe sie als „Verdi-Schlampe“ beschimpft. Wie kam es dazu?
Ein Gutachten belegt, dass in Schleswig-Holstein Flächen mit bedenklichem Bohrschlamm belastet sind. Es passiert aber erst mal nichts. Da ist Niedersachsen weiter.
Israel zeichnet mit Erich Mahrt erstmals einen Schleswig-Holsteiner als Gerechten unter den Völkern aus: Der Arbeitersohn rettete seine jüdische Verlobte vor den Nazis.
Um die Afrikanische Schweinepest fernzuhalten setzen Norddeutschlands Agrarminister auf Monitoring, Präventivkontrollen und die Ausweitung der Jagdstrecke
Dänische Bahn revidiert Prognose für Güterzüge auf der geplanten Trasse zwischen Lolland und Fehmarn. Damit wackeln der EU-Zuschuss und die Finanzkalkulation.
Vor der Bundestagswahl spricht Konstantin von Notz, grüner Innenpolitiker aus Schleswig-Holstein, über Jamaika und Große Koalition, G20 und alternative Sicherheitspolitik