taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Auf einer Brache in Berlin-Friedrichshain ist es einem Flinta*-Kollektiv gelungen, einen unkommerziellen Kulturort zu schaffen. Doch auch der ist wieder bedroht.
21.8.2025
Lange war sie das Verhütungsmittel Nummer 1: die Antibabypille. Zu ihrem 65. eine kritische Würdigung und ein Abschied einer ehemaligen Userin.
17.8.2025
Eine Ära geht zu Ende: Die letzte Folge „And Just Like That“ läuft. Damit findet das „Sex And The City“-Imperium sein Ende. Eine Verneigung
15.8.2025
Das Reeperbahnfestival will ebenso vielen Frauen wie Männern eine Bühne bieten. Zusätzlich gibt es ein eigenes Showcase für Flinta*-Künstler*innen.
13.8.2025
Bei Männern gilt etwas Bauch als normal. Frauen unterstellt man hingegen oft, sie hätten sich nicht im Griff oder seien schwanger. Nicht normal.
10.8.2025
Evelyn Kuwertz ist eine viel zu selten ausgestellte Künstlerin. Im Museum Ephraim-Palais ist momentan eines ihrer Berlinbilder zu sehen.
9.8.2025
Der Bundeskanzler vertraut fast ausschließlich Männern. Das spricht Bände über das Verhältnis zu Macht und Misstrauen von Friedrich Merz.
1.8.2025
Männer drängeln sich (wieder) nach vorn und drängen Frauen nach hinten. Unnötig, denn die Lösung für männliches Allmachtsgebaren ist easy-peasy.
2.8.2025
Autorin Doris Gercke stand für bündige, feministische Literatur, die alles ausdrückt, was erzählt gehört. Ihre Verlegerin Else Laudan nimmt Abschied.
30.7.2025
Die diesjährige EM hat gezeigt: Der Frauenfußball ist in der Normalität angekommen. Im Guten wie im Schlechten.
28.7.2025
Neue Vergütungsregeln könnten die Lage freiberuflicher Hebammen weiter verschlechtern. Die ersten kündigen ihre Arbeit in Kreißsälen schon auf.
27.7.2025
Der Differenzfeminismus ist eine einflussreiche feministische Strömung in Italien. Deutschland könnte davon lernen, sagt die Politikwissenschaftlerin.
24.7.2025
Johanna Baehr war 2009 die erste Professorin am Hamburger Institut für Meereskunde. Bis heute sind Frauen in der Ozeanologie rar.
23.7.2025
Bei der EM gibt es eine neue Fangeneration, die mit dem Männerfußball nie groß in Berührung gekommen ist. Machen sie den Fußball besser?
22.7.2025
Stammesrat läßt ein Paar töten, das ohne Einwilligung der Eltern geheiratet hat. Ein Video von der Tat in sozialen Medien führt zu Festnahmen.
21.7.2025
Die Geschlechterforschung steht unter massivem politischen Beschuss. Nicht nur in den USA sei die Disziplin gefährdet, sagt Professorin Tina Spies.
Sportjournalismus ist ein Herren-Club. Sport-Moderatorinnen berichten vom Sexismus, den sie erleben müssen. Aber es gibt auch Solidarität.
Was, wenn du aufwachen würdest in deinem Heimatort, mit der Jugendliebe verheiratet und mit einem Kind? Das fragt sich Anne Sauer in ihrem Debütroman.
19.7.2025
Viele Frauen klagen über schlechten Sex mit Männern. Was sie sich wünschen und warum Kommunikation oft scheitert. Eine feministische Analyse.
16.7.2025
Das Berliner Elektronik-Festival „Heroines of Sound“ reichte von atmosphärisch dicht bis einschläfernd. Welche Eindrücke überwogen dieses Jahr?
14.7.2025