taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 232
US-Außenminister Pompeo reist nach Seoul, um Südkoreas Präsident die Ergebnisse des Kim-Trump-Gipfels zu erklären.
14.6.2018
Sowohl die USA als auch Nordkorea feiern den Ausgang des Treffens in Singapur. Für die vereinbarten Pläne zur Abrüstung fehlt allerdings ein verbindlicher Zeitrahmen.
13.6.2018
Für den Ex-Diplomaten Volker Stanzel ist die Vereinbarung zwischen den USA und Nordkorea nicht viel wert. Kims Erfolg sei größer als Trumps.
12.6.2018
Anti-Atomwaffen-Organisationen fordern von USA und Nordkorea einen konkreten Abrüstungsplan. Die UN kündigt an, das Zurückfahren überwachen zu wollen.
Trump und Kim kommen offenbar bestens miteinander aus. Das erklärt die guten Ergebnisse. Doch der Koreakrieg ist noch nicht vorbei.
Trump und Kim haben eine Vereinbarung unterzeichnet. Nordkorea solle „vollständig denuklearisieren“, heißt es. Die USA geben „Sicherheitsgarantien“.
Eine Einigung im Atomstreit ist eine schöne Vorstellung. Gleichzeitig würde ein erfolgreicher Gipfel Trump in seinem Krawallkurs bestätigen.
11.6.2018
Auf das Treffen von Trump und Kim Jong Un guckt die ganze Welt. Vor allem aber die USA, China und Japan. Drei Perspektiven.
Shin Jae Yong aus Seoul will eine Studienreise nach Pjöngjang organisieren. Es wäre der erste Austausch zwischen Nord- und Südkorea.
Am Dienstag wollen sich US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un in Singapur treffen. Historisch! Aber warum?
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un soll hohe Militärs geschasst haben. Hintergrund könnte Kritik an seiner Annäherung an die USA sein.
4.6.2018
Eine Delegation aus Nordkorea soll das Weiße Haus besuchen. Gleichzeitig wollen Nordkorea und Russland ihre bilaterale Zusammenarbeit ausbauen.
1.6.2018
Nach Trumps Absage verscherbelt das Weiße Haus die bereits geprägten Gedenkmünzen. Die gehen offenbar weg wie warme Semmeln.
25.5.2018
Trump fürchtet, dass der Gipfel in einem diplomatischen Debakel enden könne – und sagt ihn kurzerhand ab. Ein Hintertürchen lässt er sich offen.
24.5.2018
Erst sprengt Nordkorea sein Atomtestgelände. Dann sagt der US-Präsident überraschend den Gipfel mit Machthaber Kim Jong Un ab.
Nordkorea sagt, es habe sein Atomtestgelände unbrauchbar gemacht. Die geladenen Journalisten konnten bisher keine Bilder schicken.
Japan, China und Südkorea sind sich nicht grün. Trotzdem rücken sie jetzt diplomatisch zusammen. Dafür gibt es zwei Gründe: Kim und Trump.
10.5.2018
Seit dem Gipfeltreffen an der Grenze gilt der nordkoreanische Machthaber im Süden als humoriger Typ, dem man vertrauen kann.
5.5.2018
Vor einem möglichen Gipfeltreffen mit US-Präsident Trump gibt sich Nordkorea versöhnlich. Kim Jong Un kündigte einen Abbau des Atomwaffenprogramms an.
29.4.2018
Das Ende des Kalten Krieges in Korea ist ein hehres Ziel. Aber wenn nukleare Aufrüstung zum Erfolg führt, ist das ein fatales Signal in Richtung Iran.
27.4.2018