Hunderte britische Polizisten sollen im Amt sexuelle Übergriffe begangen haben. In einem Bericht heißt es, der Amtsmissbrauch werde nicht ausreichend geahndet.
Im Prozess um die Tötung eines unbewaffneten Schwarzen in den USA hat sich die Jury nicht auf ein Urteil für den angeklagten weißen Ex-Polizisten einigen können.
Gibt es in den USA mehr Fälle von Polizeigewalt – oder wird nur intensiver berichtet? Um das herauszufinden, sollen ab 2017 alle Fälle zentral gespeichert werden.
Die Bremer Jusos wollen Polizistinnen ohne Schusswaffe auf Streife schicken. Dies könnte in Konfliktsituationen deeskalierend wirken, so ihre Argumentation
Die dritte Protestnacht gegen Polizeigewalt in Charlotte, North Carolina, bleibt friedlich. Ein Demonstrant, der durch Schüsse verletzt wurde, ist tot.
Im Fall Keith Lamont Scott steht Aussage gegen Aussage. Klarheit könnte ein Polizeivideo schaffen. Protestler fordern dessen Veröffentlichung trotz Ausgangssperre.
Die Polizistin, die den Schwarzen erschoss, ist beurlaubt. Ein Video zeigt, dass der Mann unbewaffnet war. Bereits zweimal wurde gegen die Gewaltausübung protestiert.
Die Sicherheitskräfte Mexikos stehen immer wieder in der Kritik. Ein blutiger Einsatz gegen ein Drogenkartell kostet Enrique Galindo, den Chef der Bundespolizei, seinen Job.
Der Bürgermeister hält die Lage in der US-Großstadt aktuell für „sehr unbeständig“. Nationalgardisten sollen nur dann einschreiten, wenn die Polizei sie braucht.
Der in Los Angeles erschossene Donnell Thompson hatte nichts mit Autodiebstahl zu tun, gibt die Polizei zu. In Ferguson fallen Schüsse am Michael-Brown-Jahrestag.