taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 150
Das Parlament hat der Verschärfung des Asylrechts und der Errichtung eines Grenzzauns zugestimmt. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR kritisiert das.
6.7.2015
Als Flüchtlinge sind die Menschen aus Syrien nur geduldet. Die Befürchtung ist groß, dass sie bleiben. Annehmbare Unterkünfte sind daher selten.
30.6.2015
Seit dem Zweiten Weltkrieg haben nicht mehr so viele Menschen innerhalb eines Jahres die Flucht ergriffen. Insgesamt sind es 60 Millionen.
18.6.2015
Die britische Innenministerin will im Meer aufgegriffene Flüchtlinge sofort zurückschicken. Sie bekräftigt ihren Widerstand gegen eine Quote.
13.5.2015
Es ist offen, ob die EU mit ihrem Zehn-Punkte-Plan richtige Antworten auf die Schiffskatastrophen im Mittelmeer gibt, sagt der UNHCR-Vertreter Vincent Cochetel.
21.4.2015
Es ist schwer, ein Mindestmaß an Versorgung für die Flüchtlinge in dem zerfallenden Staat zu leisten, sagt die UNHCR-Mitarbeiterin Sarah Kahn.
Der Jemen ist weiterhin das Ziel schwerer Luftangriffe. Die UNO verlangt eine Feuerpause und plant den humanitären Großeinsatz von Afrika aus.
10.4.2015
Die Zusagen auf der Geberkonferenz der UNO in Kuwait sind weit geringer als die für das Jahr 2015 benötigten 7,7 Milliarden Euro.
31.3.2015
Die Zahl der Flüchtlinge und Asylanträge in Europa hat stark zugenommen. Jetzt suchen die EU-Staaten nach neuen Möglichkeiten, Migranten abzuwehren.
26.3.2015
Der Kälteeinbruch hat die Not der syrischen Flüchtlinge im Ostlibanon drastisch verschärft. Vor allem kleinen Kindern droht Lebensgefahr.
3.2.2015
Beirut will die Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien mit einer Visumpflicht stoppen. Der UNHCR-Sprecher ruft zu Hilfe für den Libanon auf.
4.1.2015
Die UN wollen 2015 vor allem Nachbarstaaten Syriens unterstützen. Diese haben den Großteil der Flüchtlinge aufgenommen.
18.12.2014
Der Versuch, über 1.000 kongolesische Kämpfer aus Uganda zurück zu holen, scheitert. Nur ein Teil wurde von Kongos Regierung amnestiert.
17.12.2014
Vor einem Jahr eskalierte in der Zentralafrikanischen Republik der Krieg. 130.000 Menschen flohen nach Kamerun. Der Weg zurück ist versperrt.
11.12.2014
Das UNHCR spricht von einem neuen Rekord an Menschen, die auf der Flucht sind. Auch Deutschland tut zu wenig. Doch nicht nur das ist ein Problem.
10.12.2014
Das UN-Flüchtlingswerk will Kriegsflüchtlinge aus dem Nahen Osten in sichere Länder umsiedlen. Die stellen aber zu wenig Plätze bereit.
Hunderttausende flohen allein in diesem Jahr in Booten nach Europa. Das hat das UNHCR bekanntgegeben. Mehr als 3.400 Menschen kamen dabei um.
Nahrungsmittelhilfen für 1,7 Millionen syrische Flüchtlinge werden eingestellt. Europa, Nordamerika, aber auch die Ölstaaten haben versagt.
2.12.2014
Ein Drama ohne Ende: Fast ein Fünftel der Bevölkerung ist nach wie vor inner- und außerhalb der Zentralafrikanischen Republik auf der Flucht.
6.11.2014
Die UN-Flüchtlingskommission will die Staatenlosigkeit abschaffen. Das wird jedoch nur gehen, wenn Palästina als Staat anerkannt wird.
4.11.2014