Der Papst will nicht über Homosexuelle richten, sagt er. Aber zwischen den Zeilen bleibt es dabei: Geschnackselt werden darf nur zwischen Mann und Frau.
Im Zuge der Ermittlungen gegen die Vatikanbank ist der Prälat von Salerno festgenommen worden. Ihm werden Betrug, Korruption und Verleumdung vorgeworfen.
Aus einem Fonds für die Wiener Stadterweiterung wurden katholische Projekte satzungswidrig finanziert. Der Vatikan revanchiert sich mit Auszeichnungen.
Urbi, orbi, Jesus: Papst Franziskus I. mahnt bei seiner ersten Osterbotschaft Frieden in Nordkorea und Nahost an. Auf Grüße in vielen Sprachen verzichtet er bewusst.
Die Kardinäle haben sich auf einen Nachfolger von Benedikt XVI geeinigt. Es ist der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Bergoglio. Programmatisch nennt er sich Franziskus I.
Der Journalist Nuzzi hat die „Vatileaks“-Affäre ins Rollen gebracht. Die Kurie ist korrupt, sagt er. Und hofft, dass der nächste Papst kein Italiener wird.