Wegen der Festnahme steht das Verfahren gegen einen ehemaligen ruandischen Minister still. Ein Kollege des Inhaftierten erhielt bisher keine Besuchserlaubnis.
Kurdische Kämpfer dürfen Rakka nicht betreten. Die USA sollen das der Türkei zugesichert haben. Deutschland wird beschuldigt, Terroristen zu unterstützen.
Mit Facebook- und Twitter-Posts soll Fußballprofi Deniz Naki Propaganda für die verbotene PKK gemacht haben. Das Ende des Verfahrens ist ein gutes Zeichen.
Die Vorgänge in der Türkei hätten mit Rechtsstaatlichkeit nichts zu tun, erklärt Staatsminister Roth – und legt „kritischen Geistern“ nahe, Asyl zu beantragen.
Die Festnahmen führender kurdischer Politiker in der Türkei mobilisieren die in Deutschland lebenden Kurden. In Köln demonstrierten am Samstag mehrere tausend.