taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 877
Gemeinnütziger Journalismus kann die dritte Säule im Mediensystem werden. Dafür muss die Ampelkoalition jetzt den Weg frei machen.
12.11.2021
Der Journalismus hat sich seit der Machtübernahme der Taliban verändert. Viele Journalisten schreiben anonym aus dem Exil, sagt Samidullah Mahdi.
8.11.2021
Wer Journalist:innen tötet, wird selten verfolgt, geschweige denn verurteilt. Ein Völkertribunal soll das ändern.
4.11.2021
„Zero“ ist eine Journalismus-Dystopie mit viel Platz für Heike Makatsch. Was sich sonst noch Interessantes sagen lässt? Leider nicht viel.
3.11.2021
Eine Liebeserklärung an den Magazinjournalismus und eine Hommage an den New Yorker. Die neue Komödie von Wes Anderson.
20.10.2021
Seit vielen Jahren schreibe ich für die taz über Wirtschaftsthemen. Meine Mitgliedschaft bei den Grünen war dabei nie ein Problem. Bis jetzt.
14.10.2021
In Afghanistan gibt es keine Pressefreiheit mehr. Und auch über Belarus können Journalist:innen unzensiert nur noch aus dem Ausland berichten.
1.10.2021
Die Investigativ-Journalistin Sophia Huang Xueqin wollte ein Studium in Großbritannien antreten. Bei ihrer Abreise wird sie am Flughafen festgenommen.
24.9.2021
„Bild Live“ will „Deutschlands Newssender“ sein. Inhaltlich gibt es aber Gefühle und Politik in Großbuchstaben.
27.8.2021
Der Berliner Medienkonzern erwirbt das US-Nachrichtenunternehmen. Laut einem Medienbericht fließt dafür eine Rekordsumme.
26.8.2021
Die belarussische Polizei hat die Chefredakteurin der privaten Agentur BelaPAN in Gewahrsam genommen. Ihr drohen jetzt mehrere Jahre Haft.
19.8.2021
Ein neues Gesetz verbietet es in Kuba, „Falschnachrichten“ über die Regierung im Internet zu verbreiten. Viele Menschen befürchten nun Sperrungen.
18.8.2021
„Russische Botschaften“ ist ein Thriller über Fake News und Investigativjournalismus. Journalist und Autor Yassin Musharbash zeigt viel Insiderwissen.
Im mittelamerikanischen Land teilt sich die Presse in zwei Lager. Eines ist regierungstreu. Das andere ist kritisch – was immer schwieriger wird.
20.8.2021
Das „RTL Direkt“-Debüt am Montag war desaströs. Statt auf aktuelle Nachrichten zu reagieren, diskutierte Jan Hofer mit Annalena Baerbock über Bio-Essen.
17.8.2021
Die Mitarbeiter:innen der linken Zeitung „Neues Deutschland“ haben sich für die neue Existenzform entschieden. Ein Verband muss noch zustimmen.
16.8.2021
Bei der letzten landesweiten Tageszeitung von Nicaragua hat die Polizei Akten und Datenträger beschlagnahmt. Der Herausgeber wurde festgenommen.
Deutsche Medien fordern die Bundesregierung auf, afghanische Journalist*innen aus dem Land zu holen. Ihnen droht Gewalt durch die Taliban.
15.8.2021
Nachrichtenjournalismus begreift sich oft noch als neutrale Bühne. Dadurch verpasst er, Falschaussagen politischer Figuren kritisch einzuordnen.
14.8.2021
In Redaktionen braucht es mehr Wissenschaft, so das Fazit einer Arbeitsgruppe. Das würde auch beim Umgang mit Politikern wie Merz oder Maaßen helfen.
4.8.2021