taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Unhygienische Zustände, Krankheitsrisiken, Verbrauchertäuschung: Tierschützer erheben schwere Vorwürfe gegen größten Hühnerzuchtbetrieb auf Mallorca.
28.5.2025
Computerspiele über Feldarbeit, Agrarroboter und Waffen: Die Ausstellung „Planetarische Bauern“ in Halle fragt nach der heutigen Bedeutung der Bauernkriege.
26.5.2025
Auf Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum ruhen große Hoffnungen, besonders beim Thema Umweltschutz. Ein Vorzeigeprojekt bewirkt auch das Gegenteil.
30.5.2025
Landwirtschaft ist sowieso ein Glücksspiel: Nie weiß man, wie die Ernte ausfällt. Trumps Handelskrieg hat das Überleben der Farmer weiter erschwert.
22.5.2025
Der Ölbaumblattfloh quält die Olivenhaine im andalusischen Jaén. Schuld ist mal wieder die Erderhitzung. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem.
21.5.2025
Die EU-Kommission will den Schutz von Wiesen und Weiden schwächen. Aber wenn Bauern Grünland zu Äckern umbrechen, steigt der CO₂-Ausstoß.
15.5.2025
Landwirte sollten mehr klimafreundliches Grünland umpflügen dürfen, so die Europäische Kommission. Das soll die Bauern von Bürokratie entlasten.
14.5.2025
Es ist gefährlich, die Missstände der Welt zu personalisieren – das weiß auch unser Kolumnist. Aber man kann es mit der Abstraktion auch übertreiben.
11.5.2025
1525 revoltierten die Bauern in Deutschland. Ihre Träume von einer Gesellschaft ohne Herren könnten, so Lyndal Roper, heute unser Denken erweitern.
Bei der Alzchem-Hauptversammlung soll gegen den Export einer Agrarchemikalie protestiert werden. Sie ist so giftig, dass die EU sie verboten hat.
7.5.2025
Bis heute reichen die Wirkungen des Bauernkriegs von 1525. Die Aufstände waren ein epochaler Vorschein der Demokratie.
5.5.2025
Umweltschützer kritisieren den CSU-Politiker Alois Rainer: Selbst der Bauernverband habe einer leichten Erhöhung der Mehrwertsteuer zugestimmt.
30.4.2025
Bei der Landesausstellung „Uffruhr“ in Bad Schussenried setzen die Kuratoren auf emotionale Ansprache durch Avatare. Das funktioniert erstaunlich gut.
29.4.2025
Spargelbauern holen Zigtausende Erntehelfer:innen nach Deutschland. Oft herrschen katastrophale Bedingungen, sagt die Expertin Kateryna Danilova.
23.4.2025
Gran Canaria produziert Bananen zum Wegwerfen, gestützt durch EU-Subventionen. Nun will die Inselregierung die Produktion eindämmen.
Der Bauernverband sieht im Koalitionsvertrag viele seiner Forderungen erfüllt. Umweltschützer aber zeigen sich besorgt.
10.4.2025
Die Parkinson-Fälle durch Pestizide zeigen: Wenn Bauern von ihnen verursachte Gesundheits- und Umweltprobleme leugnen, schaden sie sich selbst.
Wegen der Fusionspläne der landesgrößten Molkerei warnen Agrarvertreter*innen vor Monopolisierung. Darunter leiden vor allem die Bäuer*innen.
9.4.2025
Die Organisation lobbyiert gegen Hilfen der Berufsgenossenschaft für wohl durch Pestizide an Parkinson Erkrankte. Andere Verbände widersprechen.
8.4.2025
Die Glasflügelzikade führt zu starken Einbrüchen des Zuckerrüben- und Kartoffelanbaus. Jetzt soll mit Pestiziden gegen sie vorgegangen werden.
5.4.2025