taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 125
Kaum jemand berichtet noch unabhängig aus der Südost-Türkei. Nach ihrer Festnahme wurde die Journalistin Hatice Kamer nun wieder freigelassen.
27.11.2016
Ein Dokumentarfilmer kehrt nach 32 Jahren zurück nach Oberndorf. Der Ort am Neckar ist die kleine Hauptstadt der deutschen Rüstungsindustrie.
23.11.2016
Der WDR streamt eine Diskussionsrunde mit Geflüchteten auf Deutsch und Persisch. Nur leider versteht man so gut wie nichts.
22.6.2016
Laien können im Internet einzelne Seiten aus dem Roman von David Foster Wallace einsprechen. Die ersten sind erstaunlich professionell produziert.
16.3.2016
Der WDR-Rundfunkrat genehmigt den Umbau von Funkhaus Europa. Künftig gibt es eine Sendung für Flüchtlinge. Einiges wird gekürzt.
8.3.2016
Der Radiosender streicht die täglichen fremdsprachigen Sendungen um die Hälfte zusammen. Es kommt aber ein arabischsprachiges Angebot hinzu.
25.2.2016
Der WDR kürzt sein Funkhaus Europa zusammen. Der Vorzeigewelle droht das Aus. Die Angebote für Minderheiten im Rundfunk sterben aus.
11.2.2016
Der WDR, die Versuchsküche der ARD-Sender, hat sich nun was total Verrücktes ausgedacht. Wird der Kaviar knapp, ist allerdings die Bild-Zeitung schuld.
27.1.2016
In der zweiten Staffel von „Landschwärmer“ zeigt Lola Randl wieder die Uckermark von ihrer harten und komischen Seite. Das ist schön anzusehen.
10.12.2015
Die Nacht öffnet Seelen: Nachttalker Domian hört 2016 auf. Schon jetzt widmet sein Haussender ihm eine unkritische Doku.
2.11.2015
Ein Beitrag über hetzende RWE-Mitarbeiter läuft im WDR nicht. Der Sender bestreitet jede Einflussnahme des Konzerns.
29.10.2015
Die Geschichten der Maus und des blauen Elefanten gibt es im Netz nun auch in weiteren Sprachen. So will der WDR Kinder Geflüchteter erreichen.
8.10.2015
Abgeordnete von CDU und SPD kritisieren die Berichterstattung über die Braunkohle-Proteste. Der WDR hätte Straftaten gerechtfertigt.
27.9.2015
WDR-Redakteur Jürgen Döschner wehrt sich mit einem offenen Brief gegen den Shitstorm wegen seines Lobes der Braunkohle-DemonstrantInnen.
26.8.2015
Seit bald 22 Jahren hört Jürgen Domian im WDR Menschen zu. Ein Gespräch über Gott, die Vorzüge des Waldes und die Frau aus Hack.
16.5.2015
Krankenhäuser betätigen sich als Geldrausschneider, der WDR bringt ein Lichtkuddelmuddel und „Bild Drama“ bald hausgemachte Katastrophen.
6.5.2015
Die private Konkurrenz drängte den WDR zur Gründung von 1Live. Bis heute müht sich der Sender um eine Balance zwischen Mainstream und Andersartigkeit.
1.4.2015
Er hörte zu, wenn andere schon schliefen. Nach 20 Jahren und rund 20.000 Live-Gesprächen lässt er seine Sendung ruhen.
10.3.2015
Die WDR-Sendung „Zimmer frei“ wird im kommenden Jahr eingestellt. Die Moderatoren fühlen sich zu alt, um weiter Kindergeburtstag zu spielen.
20.1.2015
Falsche Bärte, Perücken und Brillen: In „Spitzel und Spione“ zeigen sich Verfassungsschützer als Menschen – und Beamte.
13.10.2014