taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 125
Ellen Ehni ist die neue Chefredakteurin des WDR-Fernsehens. Sie will einen differenzierteren Blick auf „normale“ Bürger und Machtgefälle erwirken.
7.9.2018
Urlaubszeit ist die Zeit des politisch schlechten Gewissens. Die WDR-Reihe „Kritisch Reisen“ behandelt die Kehrseiten des Tourismus.
18.7.2018
Zwei Frauen hatten einem WDR-Korrespondenten sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch vorgeworfen. Nun heißt es vom Sender, er sei fristlos entlassen.
28.5.2018
Den WDR beschäftigen diverse Fälle der sexuellen Belästigung. Unternimmt der Sender genug, um aufzuklären und zu schützen?
13.5.2018
Der WDR-Skandal um sexualisierte Gewalt weitet sich aus, es gibt 2018 keinen Literaturnobelpreis und Trump hat eine Pornodarstellerin bestochen.
6.5.2018
Dem freigestellten WDR-Fernsehfilm-Leiter Gebhard Henke werfen sechs Frauen Belästigung vor. Unter ihnen ist auch die Autorin Charlotte Roche.
4.5.2018
Erneut soll ein TV-Journalist Frauen belästigt haben. Dem Sender ist der Fall bekannt. Bei der ARD-Hauptversammlung spielt das keine Rolle.
12.4.2018
Nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung wird ein WDR-Korrespondent beurlaubt. Das bisherige Vorgehen des Senders stößt auf Kritik.
10.4.2018
Tom Buhrow bleibt weitere sechs Jahre Chef des WDR. Er will die BeitragszahlerInnen davon überzeugen, dass die ARD doch Reformen kann.
24.3.2018
Am Freitag will Tom Buhrow erneut als WDR-Intendant gewählt werden. Stellenstreichungen und Neuerungen im Netz brachten ihm viel Kritik ein.
23.3.2018
Die Maischberger-Debatte über ARD und ZDF bildet gut ab, wie widersprüchlich die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft ist.
1.3.2018
Ein internes Dokument sät Zwist im Sender: Es setzt eine Zeichenzahl-Obergrenze für Onlinetexte. Angeblich ist alles nur ein Missverständnis.
14.12.2017
Roger Waters schrieb mit Pink Floyd Musikgeschichte. Nach Antisemitismusvorwürfen gegen ihn werden ARD-Sender seine Konzerte nicht präsentieren.
28.11.2017
Eine muslimische Performancegruppe zieht mit Schockaktionen durch die Innenstädte. Der Film über das Ganze ist leider überladen.
19.7.2017
Die „Bild“ spielt Verfechterin der Pressefreiheit und die ARD ist nun doch gezwungen, die Doku zu zeigen. Am Ende hilft es nur den Antisemiten.
22.6.2017
Eine WDR-Doku über Antisemitismus in Europa sollte auf Arte erstausgestrahlt werden. Weil sie nicht „ausgewogen“ sei, weigert sich der Sender.
11.6.2017
Im „Tatort“ geht es am Ostermontag um Terror. Nach dem Breitscheidplatz-Anschlag wurde er verschoben – jetzt zeigt die ARD ihn.
17.4.2017
Darf man Auschwitz als Virtual-Reality-Erlebnis inszenieren? Die WDR-Produktion „Inside Auschwitz – VR documentary“ macht es.
27.1.2017
Die Mitglieder der Gruppe RebellComedy haben unterschiedliche Backgrounds. Deutsche können von ihnen was lernen.
15.1.2017
Die Journalistin Hatice Kamer ist nach einer Nacht im Gewahrsam der türkischen Polizei wieder frei. Allerdings droht ihr nun ein Strafprozess.
28.11.2016