Fünf Jahre Haft für Oscar Pistorius wegen fahrlässiger Tötung an seiner Freundin, bei guter Führung ein früher Anspruch auf Hausarrest: zu wenig, findet die Anklage.
Mehr als sieben Jahre nach dem Tod 17 irakischer Zivilisten: Ein US-Gericht hat vier Ex-Söldner der privaten Sicherheitsfirma Blackwater schuldig gesprochen.
Das Amtsgericht hat einen vielfach vorbestraften Mann verurteilt, weil er Cannabis angebaut und verkauft hat. Am Sinn einer weiteren Haft zweifelt aber selbst die Richterin.
Kreshnik B. wird der Prozess gemacht, weil er für den „IS“ gekämpft haben soll. Wenn der Angeklagte kooperiert, könnte der Richter Milde walten lassen.
Eine Verurteilung wegen Mordes kommt für den Verteidiger von Oscar Pistorius nicht infrage. Seine Argumentation zielt auf die Behinderung seines Mandanten.
Der Mordprozess gegen den Behindertensportler geht zu Ende. Die Staatsanwaltschaft wirft Oscar Pistorius und seiner Verteidigung vor, wiederholt gelogen zu haben.
Wie immer stellt Anwalt Stahl Beate Zschäpe die Box mit Bonbons hin. Dann berichtet eine Zeugin im NSU-Prozess von ihrer Freundschaft mit der Angeklagten.
Trotz dürftiger Beweislage spricht ein Wiener Gericht den Jenaer Student Josef S. schuldig. Er soll Rädelsführer bei antifaschistischen Protesten gewesen sein.