Wie immer stellt Anwalt Stahl Beate Zschäpe die Box mit Bonbons hin. Dann berichtet eine Zeugin im NSU-Prozess von ihrer Freundschaft mit der Angeklagten.
Trotz dürftiger Beweislage spricht ein Wiener Gericht den Jenaer Student Josef S. schuldig. Er soll Rädelsführer bei antifaschistischen Protesten gewesen sein.
Seit sechs Monaten sitzt ein Jenaer Student in U-Haft, weil er die Proteste beim Wiener Akademikerball angeführt haben soll. Zeugen scheinen ihn nun zu entlasten.
Das Hamburger Landgericht findet zwar, die Ex-Vorstände der HSH Nordbank hätten ihre Pflicht verletzt. Vom Vorwurf der Untreue spricht es sie jedoch frei.
Sieben Jahre Gefängnis für die behauptete Unterstützung der Muslimbruderschaft: Im umstrittenen Prozess gegen Journalisten wurden in Ägypten harte Urteile verhängt.
Vor dem Landgericht sind fünf Männer angeklagt, die syrische Flüchtlinge nach Deutschland gebracht haben sollen. Ob gewerblich oder altruistisch, ist die Frage.
Das Gericht sieht es als erwiesen an: Die Mubaraks haben dem Staat Millionen von Dollar entzogen. Vater Husni muss dafür drei Jahre hinter Gitter, die Söhne kriegen vier Jahre.
Der frühere Arcandor-Chef soll den Pleitekonzern zu Unrecht mit Rechnungen von insgesamt etwa 1,1 Millionen Euro belastet haben. Middelhoff beteuert seine Unschuld.