25 Prozent sind arbeitslos, jeder zweite Jugendliche hat keinen Job. Griechenlands Regierung will mit einem Gesetz die Grundversorgung der Bevölkerung sichern.
42 Millionen Menschen haben Arbeit – ein Rekord. Aber bis zu 20 Prozent der Deutschen leben unter der Armutsgrenze. Experten fordern Maßnahmen dagegen.
Laut einer Studie könnten Hartz-IV-Empfänger bis zu 45 Euro mehr Grundsicherung bekommen. Verdeckte Armut sei bisher nicht ausreichend berücksichtigt worden.
Der neue Bericht zur sozialen Lage in Bremen ist da: Er zählt mehr Reiche, aber auch mehr Armutsgefährdete. Die soziale Spaltung in Bremen nimmt weiter zu.
Die Armut unter den Erwerbslosen ist seit der Einführung von Hartz IV gestiegen, kritisiert die Linke. Sie will das Konzept durch eine Mindestsicherung ersetzen.
20 Prozent der Menschen in Deutschland sind sozialer Ausgrenzung oder Armut ausgesetzt. Damit liegt Deutschland deutlich unter dem europäischen Schnitt.