Als 18. Bundesstaat der USA beschließt Maryland die Abschaffung der Todesstrafe. Ob die letzten fünf Todeskandidaten begnadigt werden, ist noch unklar.
Warren Hill sollte in der Nacht im US-Bundesstaat Georgia hingerichtet werden. Zur Prüfung seiner geistigen Behinderung wurde nun ein Aufschub erreicht.
Die Hinrichtung von Behinderten ist in den USA verboten. Dennoch soll am Dienstag der geistig behinderte Warren Hill in Georgia durch die Giftspritze getötet werden.
Indien hat erneut eine Todesstrafe vollstreckt und den Hintermann eines Anschlags auf das Parlament 2001 erhängt. Ein Grandengesuch war abgelehnt worden.
Am Dienstag wurde ein Kriegsverbrecher in Bangladesch zu lebenslanger Haft verurteilt. Zigtausende demonstrieren gegen das Urteil. Sie fordern die Todesstrafe.
In einigen Ländern droht Geldfälschern die Todesstrafe. Damit will die Deutsche Bundesbank nichts zu tun haben. Chinesen und Vietnamesen werden nicht mehr geschult.
Ein Islamist soll im Unabhängigkeitskrieg von Bangladesch 1971 mit Pakistan kollaboriert und Kriegsverbrechen begangen haben. Nun wurde er zum Tode verurteilt.
Ein indisches Schnellgericht verhängt das erste Todesurteil gegen einen Sexualverbrecher. Derweil wird ein weiterer Fall einer brutalen Vergewaltigung bekannt.
Indien wartet darauf, dass den Peinigern des ermordeten Vergewaltigungsopfers der Prozess gemacht wird. Die Regierung kündigt an, gegen Vergewaltiger durchzugreifen.
Weil ein US-Soldat in Afghanistan 16 Zivilisten getötet haben soll, fordert die Staatsanwaltschaft die Todesstrafe. Seine Verteidigung verweist auf psychische Probleme.
Es ist zu befürchten, dass der türkische Ministerpräsident seine Androhung wahr macht, die Todesstrafe wieder einzuführen. Es wäre eine klare Kampfansage an die PKK.