Umfassendes, weitgehend Hausbackenes, herausgegeben von der Hamburger Sparkasse zu ihrem 175. Jubiläum: Der Hamburgführer „Von Altona bis Zollenspieker“ will auch echten Hanseaten noch Neues über ihre Stadt verraten
Ingo Schultz, einer der deutschen Hoffnungsträger bei den Leichtathletik-Europameisterschaften, hat keine Probleme mit der Favoritenrolle über 400 m und zieht souverän ins heutige Halbfinale ein
Noch in diesem Monat will Stadtentwicklungssenator Peter Strieder ein Konzept zum Umgang mit Leerstand in Plattenbauten vorlegen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Stadtumbau Ost“ soll es vor allem Abrisse bei leer stehenden Kitas und Schulen, aber auch Wohnumfeldverbesserungen geben
Prozess wegen der in einer Straßenbahn misshandelten Libanesinnen wird fortgesetzt. Staatsanwaltschaft will auch 16-Jährigen vor Gericht stellen, der noch auf freiem Fuß ist
Stiftung der deutschen Heimatvertriebenen will in Berlin in den nächsten fünf Jahren ein Dokumentationszentrum. Ausstellungen über Vertreibungen in ganz Europa
Kulturstaatsminister Nida-Rümelin belobigt das kulturelle Engagement der Bremer Handelskammer und warnt gleichzeitig davor, den Staat aus der Verantwortung zu entlassen. Eine erste Bilanz der „Kulturbörse“ liegt vor
Die Bremer Künstlerin Rosa Jaisli stellt in der Bürgerschaft anspielungsreiche und hintergründige Kitsch-Teppiche aus, die hier ihre ideale Umgebung gefunden haben.
Die Performancenacht auf dem Künstlerinnenhof „Die Höge“ lockte trotz Dauerregens 300 Fans. Und die kamen nicht vergebens: Mit Improvisation wurde fast das ganze Programm vor dem Absaufen gerettet
Erfrischende Thriller mit stetig neu ausgeklügelten Wendungen und schonungslos ausgeleuchteten Sozialdramen: Herausragende australische Filme der letzten acht Jahre im Abaton