Zuerst war es Epo, dann Darbepoetin, jetzt ist es Dynepo – betrugswillige Sportler sind auf der Suche nach neuen Dopingmitteln äußerst rührig. Derweil müssen sich die Dopingjäger ständig auf neue Rahmenbedingungen einstellen
Bayern München verliert sein erstes Spiel in der Champions League 2:3 gegen Deportivo La Coruña und einigt sich darauf, dass dies kein Beinbruch sei, weil am Ende ohnehin der Bajuware siegt
In München Barons, wurden sie in Hamburg zu den Freezers – auf Geheiß des US-Investors Anschutz, der die PR-Maschine nun im Norden röhren lässt. Aber lassen sich damit genug Eishockeyfans locken?
Auf der Insel hat Arsenal London die Fußball-Hierarchie neu geordnet, in der Champions League ist dies noch nicht gelungen. Heute soll gegen Borussia Dortmund ein neuer Versuch gestartet werden
Bei der Volleyball-WM der Frauen lässt US-Coach Toshiaki Yoshida sein Team nach dem Motto Verteidigung ist der beste Angriff spielen. Lediglich im Finale gegen Italien reicht das nicht zum Sieg
Der Terror und die Folgen – die erste Etappe: Viele Artikel, die im vergangenen Jahr in der taz erschienen sind, haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Die taz hat deshalb das Dossier „Der 11. September und seine Folgen“ herausgegeben