Präsident Déby und zivile Oppositionskoalition einigen sich auf freie Wahlen in zwei Jahren. Der von Rebellen bedrängte Déby muss seinen Ruf aufpolieren
Irans Präsident und sein Amtskollege Karsai beteuern die gute Nachbarschaft ihrer Länder. Mit Ahmadinedschads Reise setzt sich die Teheraner Strategie der Abkehr vom Westen fort.
Die Biodiversität hat es wieder auf die Agenda der Politik geschafft. Aber muss wirklich jede Art überleben? Ach was, meinen taz-RedakteurInnen. Manche Lebewesen wollen wir einfach nicht haben. Zum Beispiel die Raupen des Prozessionsspinners
Seit dem Sturz von Saddam Hussein hoffen internationale Ölkonzerne auf Reibach. Der US-Konzern Chevron und die französische Total bringen sich jetzt in Stellung