Zehn Zivilisten mussten sterben, Iraks Regierung spricht von „kaltblütigem Mord“. Der Skandal um die US-Sicherheitsfirma Blackwater zeigt erneut, wie Privatfirmen im Irak schwer bewaffnet operieren, ohne dass sie belangt werden könnten
Tiere und Pflanzen haben auch einen volkswirtschaftlichen Nutzen. Selbst wenn tausende Arten in einem Wald leben: Verschwinden sollte keine einzige. Denn viele sind auch eine Reserve für die Zukunft
Der Frucht-Multi sponsert Transfair für ein Gewinnspiel eine Reise nach Lateinamerika. Das freut die Siegelorganisation – Kritik an Dole wegen schlechter Arbeitsbedingungen auf anderen Plantagen will sie nicht kommentieren. Doch die reißt nicht ab
Die Weltbank räumt ein, dass die Kreditvergabe an Entwicklungsländer teils unfair war. Aber diese sollen die Schulden trotzdem nicht als illegitim zurückweisen.
Das Unternehmen kauft den US-Mobilfunker SunCom Wireless und ist damit in den USA fast flächendeckend präsent. Auch in Deutschland wurden die Bonner aktiv: mit der Übernahme des Online-Portals Immobilienscout 24
Schiitenprediger al-Sadr zieht sich aus der Regierung zurück, weil kein Termin für den US-Rückzug festgelegt wurde. Wichtige Gesetzesinitiativen sind blockiert.