Der Betreiber des Versuchsendlagers Asse legt alarmierendes Gutachten vor: Das Bergwerk, in dem 126.000 Fässer Atommüll lagern, verliert an Tragfähigkeit.
Laut Rechnungshof-Bericht verschwendet der Bund Milliarden mit unnützen Anschaffungen. Wie einer Bundeswehr-Reinigungsanlage mit Ohrenborsten südamerikanischer Rinder
Kolumbiens Präsident Uribe drängt seinen Kollegen Chávez. Er soll ihm beim Austausch von Farc-Geiseln helfen. Doch die Guerillia zeigt sich nicht zu Verhandlungen bereit.
Der Kosovoalbaner Albin Kurti, Kritiker der UNO, glaubt nicht an eine baldige Unabhängigkeit von Serbien. Ihm missfällt, dass internationale Mächte Kosovo künftig kontrollieren.
Das neue Internetportal Utopia.de will nach dem Wiki-Prinzip Wissen über Ökologie und Ethik von Produkten verbreiten – und so die Produzenten unter Druck setzen
Nach 9.200 Kilometern in Zug und Bus erreicht der taz-Reporter Zentralchina, die Wiege der chinesischen Kultur. Der Gelbe Fluss ist krank - doch es regt sich Widerstand.
Die Ikea-Matratzen "Sultan Hamnö" und "Hasselbäck" überschreiten Grenzwerte an Zinn und Phosphat. Obwohl keine Gesundheitsgefahr drohe, ruft das Unternehmen die Produkte zurück
Demokratische Partei Kosova von Hashim Thaçi wird stärkste Kraft. Partei des früheren Präsidenten Rugova verliert die Hälfte ihrer Stimmen. Serben boykottieren die Abstimmung.