Der Kölner Kunstspringer Heinz Weisbarth kämpft auch im Rentenalter um Weltmeistertitel. Die olympischen Spiele in den 50er Jahren verpasste er nur aus Mangel an Zeit und Geld
US-Präsident Bush macht Angela Merkel die Bühne frei – dafür bekommt er den netten Part zugewiesen. Er weiß, dass der Gipfel nichts hinterlässt, was ihm bis zum Amtsende noch Probleme machen könnte
Peru und Bolivien sind wirtschaftlich vom Wasser aus den Anden abhängig. Gletscherschmelze hat Rekordtempo erreicht. In Lima ist Trinkwasser bereits knapp
Weil bei der Kohle-Verstromung klimaschädliches CO2 und jede Menge anderer Schadstoffe entstehen, wehren sich immer mehr Menschen gegen neue Kraftwerke in NRW – im Rat, in Umweltverbänden, Bürgerinitiativen, als Mediziner oder Hungerstreiker
Die Menschen reagieren empört auf die zaghafte Klimapolitik, glaubt Ex-Landesumweltministerin Bärbel Höhn von den Grünen. Sie fordert eine Denkpause, bevor neue Kohlekraftwerke gebaut werden – gibt aber auch zu, während ihrer Regierungszeit den Klimawandel unterschätzt zu haben. Jetzt können Bürger ihre Kraftwerke verhindern