„Wir nehmen, was wir kriegen“: Im Auftrag der „Berliner Tafel“ sammeln Helfer jeden Monat fast 250 Tonnen Lebensmittel ein und verteilen sie an Bedürftige. Dass die Nachfrage stetig wächst, zeigt der Ansturm auf die öffentlichen Abgabestellen
Heute eröffnet in Hamburgs Einwandererstadtteil Veddel nach Bremerhaven das zweite deutsche Auswanderermuseum – die kommerzielle „Ballinstadt“. Authentizität bietet sie nicht, dafür sprechende Puppen und Fotos sturmumtoster Überfahrten zum gelobten Kontinent
Weil die JVA Tegel dauerhaft überfüllt ist, werden viele Zellen mit zwei Häftlingen belegt. Das führt zu Frust und Aggression. Auch die Beamten des Vollzugsdienstes warten sehnsüchtig auf die Eröffnung der neuen JVA Großbeeren – im Jahr 2012
Einst hat unser Autor selbst gegen das noble Hamburger Wasserturmhotel mit Gaubenblick demonstriert, jetzt verbrachte er eine Nacht darin. Bericht von einem leicht schizophrenen Ortstermin im Schanzenviertel
Nach 35 Jahren Jahren als Ballettchef präsentiert sich John Neumeier mehr denn je als Verpackungskünstler. Die am Sonntag mit Andersens „Die kleine Meerjungfrau“ eröffneten Hamburger Ballett-Tage interessieren trotzdem – als Neumeier-Retrospektive
Es ist die erste Tour von Daft Punk seit neun Jahren. Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter sind wahrscheinlich die größten Popstars aus dem Bereich elektronischer Tanzmusik. Im Velodrom versuchten sie sich als neue Kraftwerk
„Electroma“ ist der erste Daft-Punk-Film, bei dem die beiden Herren selbst Regie führen. Ihre Humanoiden-Parabel ist zwar irgendwie schön, aber nicht recht überzeugend
Warum Hamburg eines von weltweit acht „Live Earth“-Konzerten ausrichten darf, wie ein Pop-Großereignis überhaupt klimafreundlich sein kann und weshalb die Stadt in jedem Fall davon profitiert: Ein Gespräch mit Frank Ehrich, Pressesprecher
Karin Stilke war von den 30ern bis in die 50er Jahre ein gefragtes Fotomodell, zeitweise orientierten sich sogar Modezeichnungen an ihr. Ein Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt die Fotografien und dokumentiert damit die Inszenierung einer eisernen Weiblichkeit