Revolutionsführer Gaddafi bezeichnet die Friedensverhandlungen als sinnlos. UNO und AU bitten die boykottierenden Rebellen dennoch, zu den Gesprächen anzureisen.
Argentiniens zukünftige Präsidentin wird nach den Wahlen am Sonntag Cristina Fernández de Kirchner heißen - schon der Umweg einer Stichwahl wäre eine Niederlage.
Seit Beginn des Irakkrieges sollen nach Informationen von Friedensaktivisten aus den USA 14.000 GIs desertiert sein oder erfolgreich Anträge auf vorzeitige Entlassung gestellt haben. Armee wirbt im Gegenzug immer aggressiver um neue Rekruten
Beim EU-Russland-Gipfel soll das Partnerschaftsabkommen stillschweigend verlängert werden, weil sich beide Seiten nicht über ein Folgeabkommen einigen können.
Die Aussichten auf die Friedenskonferenz für Darfur sind schlecht: die Rebellen wollen boykottieren, Sudans Regierung steckt in der Krise und die UN-Truppe im Verzug.
Al-Qaida-Chef Bin Laden ärgert sich über die eigene Organisation, weil sie im Irak Fehler macht. Seine Anhänger verdammen hingegen den TV-Sender al-Dschasira.
Antisemitische Parolen, Tränengas, Wasserwerfer in Brand: Am Vorabend des Gedenkens an den Aufstand von 1956 prügelten sich Rechtsextreme in Budapest mit der Polizei.
Die Katholische Kirche spricht rund 500 Märtyrer aus dem spanischen Bürgerkrieg selig - allesamt Unterstützer des Putschgenerals und späteren Diktators Franco.