Solarzellen, Kinderbetreuung, Arbeitslosigkeit, Klangkunst – warum die Stadt Gelsenkirchen trotzdem deutscher Meister ist. Zehn Gründe für alle Schalker, heute nicht mehr traurig zu sein
Das umstrittene Krefelder Steinkohle-Kraftwerk könnte unter veränderten Bedingungen doch noch gebaut werden: Politiker fordern vom Investor Trianel und Bayer überdachte Kohlebunker – und andere Kraftwerke still zu legen
Zahlreiche Gruppen in NRW mobilisieren gemeinsam gegen den Weltwirtschaftsgipfel im Juni. Das Spektrum reicht von den Grünen bis zur Antifa. Der Landesverfassungsschutz verzichtet auf Hausbesuche: „Keine organisierte Gewalt“
Der evangelische Präses Alfred Buß schließt eine gewaltsame Räumung der Paul-Gerhardt-Kirche in Bielefeld aus. Aber so lange die Kirche besetzt ist, will die jüdische Gemeinde sie nicht kaufen