Erstmals wird in Deutschland offen über Armut gesprochen - weil auch der Mittelstand Angst hat, sozial abzurutschen. Die Parteien versuchen, das alte Gefühl von Sicherheit wiederzubeleben.
Die Europäische Zentralbank zahlt erneut fast 50 Milliarden Euro an Geldinstitute. Damit soll der Kreditmarkt vor dem Kollaps bewahrt werden. Die Finanzspritze hilft auch Hedgefonds-Managern SEITE 2
Die globalen Finanztransaktionen verlaufen völlig chaotisch. Die Zentralbanken müssen als Feuerwehr bei Kreditklemmen einspringen. Es wird endlich Zeit für eine schärfere Kontrolle.
Pünktlich zum heutigen Tag des Mauerbaus taucht ein neues Dokument der Stasi auf. Es belegt einen tödlichen Schießbefehl, auch auf Frauen und Kinder. Vielen Bürgern ist das egal. Sie nehmen die DDR als Teil der Popkultur mit 70er-Jahre-Tapete und Honecker-Bildern SEITE 3, 5
Bei der zentralen Sammlung von Steuerdaten muß klargestellt werden, dass nur die Finanzbehörden Zugriff auf die Angaben haben. Gesetze könnten Mißbrauch verhindern.
Ein Flyer des Bremer Gesundheitsamtes soll Teenager zu einer Impfung gegen Papillomviren bewegen, die medizinisch umstritten ist. Eigentlich sollte der Staat seine Bürger neutral und ausgewogen informieren.