■ 65.000 kamen zur Protestdemo in den Berliner Lustgarten / Die PDS zwischen Traditionalismus und Erneuerung / Gysi ging geradezu sanft mit der SPD um / Krisensitzung nach der Demo einberufen: PDS will ihre Vermögensverhältnisse noch in dieser Woche offenlegen
■ Über zwei Dutzend Bundesgesetze in erster Lesung verabschiedet / Bonner Gesetzesänderungen gelten künftig in der DDR / CDU räumt Verstoß gegen wissenschaftliche Vernunft ein / Opposition kritisiert en-bloc-Verfahren / Bündnis90: Entscheidungen fallen in Bonn
■ Volkskammer: Regierungskommission übernimmt Treuhandschaft über Vermögen aller Parteien und ehemaliger Massenorganisationen Enteignung der vor dem 7. Oktober erworbenen Vermögenswerte vorbereitet / Gysi: Einmalige Chance, die Opposition zu entmündigen
■ Wenn die D-Mark kommt, soll ab 1.Juli der Markt über die Preise bestimmen Fast alle Subventionen gestrichen / Preisbindung bei Mieten und Energie bleibt
■ Ab 1. Juli werden die Preise vom Markt bestimmt und fast alle Subventionen gestrichen / Ausnahmen sind Pachten, Elektroenergie, Gas, Wasser, feste Brennstoffe und Verkehrstarife / Regierung entsendet Kommissionen, die den chaotischen Einzelhandel überwachen sollen
■ Zustimmung von Konservativen und SPD, scharfe Kritik der Opposition / BürgerrechtlerInnen prangern „Eisernen Vorhang“ gegen rumänische Flüchtlinge an / Die DDR wird zur „handlungsunfähigen Staatsbarkasse mit Teilsouveränität“
■ West-Sozialdemokraten warnen vor wirtschaftlichem Zusammenbruch der DDR / Forderung nach Nachbesserung des Staatsvertrags zum Schutz der DDR-Wirtschaft / CDU sieht Feinde der Einheit am Werk